Revolut holt MiCA-Lizenz, will Krypto-Dienste in ganz Europa ausweiten

Die Neobank Revolut hat von der zypriotischen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (CySEC) eine Lizenz nach der Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) erhalten. Diese Genehmigung ermöglicht es dem Unternehmen, regulierte Krypto-Dienstleistungen in allen 30 Märkten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) anzubieten. Revolut, das weltweit mehr als 65 Millionen Kunden betreut, davon 40 Millionen in Europa, stärkt damit seine Position im Krypto-Markt erheblich.
„Diese Genehmigung ermöglicht es uns, bahnbrechende Krypto-Produkte mit verbesserter Transparenz und Vertrauen für unsere wachsende Kundenbasis anzubieten und unterstreicht gleichzeitig unser Engagement für Krypto als Anlageklasse“, so Costas Michael, CEO von Revolut Digital Assets Europe.
Die MiCA-Lizenz erlaube es Revolut, sein gesamtes Spektrum an Krypto-Produkten unter dem neuen regulatorischen Rahmenwerk zu vermarkten und wird zur Erweiterung der Angebote im Bereich Krypto-Handel, Staking und Stablecoins genutzt.
Neue Plattform „Crypto 2.0“ mit umfassenden Funktionen
Im Zuge dieser Entwicklung kündigt Revolut den Start seiner nächsten Generation der Krypto-Plattform „Crypto 2.0“ an. Diese bietet Zugang zu mehr als 280 Token, gebührenfreies Staking mit Renditen von bis zu 22 Prozent jährlicher Prozentrendite sowie 1:1-Umrechnungen von Stablecoins zu US-Dollar ohne Spreads. „In Verbindung mit kryptofähigen Revolut Visa/Mastercard-Karten, nahtlosen Ein- und Auszahlungswerkzeugen und den niedrigen Handelsgebühren von Revolut X (0,00%-0,09%) bietet die Plattform eines der umfassendsten und kosteneffektivsten Krypto-Erlebnisse in Europa“, erklärt das Unternehmen.
Revolut hat bereits im vergangenen Jahr mit Revolut X eine dedizierte Desktop-Krypto-Börse für erfahrene Händler eingeführt, die den Handel mit 100 Token zu niedrigen Gebühren und Echtzeit-Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten bietet. Diese Plattform wurde später auf 30 Märkte im Europäischen Wirtschaftsraum ausgeweitet und unterstützt mittlerweile auch den mobilen Zugriff über den App Store und Google Play. Nach Unternehmensangaben hat Revolut weltweit mehr als 14 Millionen Krypto-Nutzer gewonnen.
Strategische Positionierung im europäischen Krypto-Markt
Die Erlangung der MiCA-Lizenz ist Teil einer breiteren Expansionsstrategie von Revolut. Im Juni startete das Fintech den Ausbau seiner Krypto-Angebote insbesondere für institutionelle Kunden. Zudem kündigte Revolut im Mai Pläne an, über eine Milliarde Euro in Frankreich zu investieren und dort eine lokale Banklizenz zu beantragen.
„Die Sicherung der Lizenz spiegelt das Vertrauen der CySEC in unsere regulatorischen Standards wider“, sagt Costas Michael. „MiCA gibt uns die Klarheit, vertrauenswürdige Krypto-Produkte der nächsten Generation für Europas wachsende digitale Finanzgemeinschaft zu liefern.“ Der Schritt erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem MiCA in der gesamten EU in Kraft tritt und die Funktionsweise von Börsen und Wallet-Anbietern neu gestaltet. Zypern wird als Drehscheibe für Revoluts Krypto-Aktivitäten im EWR dienen und auf dem Erfolg der Handelsplattform Revolut X sowie der Krypto-Integration mit Wallets wie MetaMask und Ledger aufbauen.