Scalable Capital führt als erster Neobroker einen AI-Chatbot ein

Bei Revolut ist einer in Planung, bei Bitpanda hat man mit der Entwicklung wieder aufgehört – und bei Scalable Capital gibt es jetzt einen. Der deutsche Neobroker hat als erster Broker in Europa eine generative KI-Funktion, ergo einen Chatbot, direkt in die Nutzeroberfläche seiner Plattform eingeführt. Die neue Funktion hört auf den Namen „Insights“ und beantwortet Nutzerfragen zu Finanzen und Investments in Echtzeit.
Das System basiert auf Modellen von OpenAI und wurde speziell für die private Geldanlage entwickelt. Nutzer können Fragen zu Märkten, Nachrichten, Anlagestrategien oder zur Plattformnutzung direkt in der Suchleiste eingeben. Für die Beantwortung der Fragen greift die KI auf verschiedene Datenquellen zurück. Dazu zählen die Datenbank von justETF, aktuelle Finanznachrichten von dpa-AFX sowie FAQs von Scalable Capital selbst. Die Antworten erscheinen in Echtzeit und können auf weiterführende Informationen und Wertpapiere verweisen, ohne jedoch konkrete Anlageempfehlungen auszusprechen.
In den Nutzungsbedingungen wird auch darauf hingewiesen, dass die User die Antworten des Chatbots immer hinterfragen sollten. “Es kann zu Ungenauigkeiten bei Antworten kommen”, heißt es. “Die durch die AI Assistants generierten Antworten können unpräzise, unpassend oder falsch sein.”
Infos zu Geldanlage, aber keine Anlageempfehlungen
„Mit Insights machen wir den Zugang zu Finanzwissen und damit zur privaten Kapitalanlage insgesamt einfacher. Fragen werden mittels generativer KI dort beantwortet, wo sie entstehen. Das hilft sowohl Anfängern als auch erfahrenen Privatanlegern, informierte Entscheidungen zu treffen und das Potenzial der Kapitalmärkte für sich zu nutzen“, so Julius Weller, Vice President Broker bei Scalable Capital, in einer Aussendung.
Die KI-Funktion richtet sich an verschiedene Nutzergruppen mit unterschiedlichem Erfahrungsgrad. Für Anfänger dient „Insights“ als verständlicher Wegweiser in die Welt der Geldanlage und beantwortet grundlegende Fragen zur Plattformnutzung. Erfahrene Anleger erhalten schnell gezielte Informationen und wichtige Nachrichten. Das System kann beispielsweise Fragen zu Auswirkungen von Zinserhöhungen auf Portfolios, technologischen Trends oder geopolitischen Ereignissen beantworten. Was der Chatbot nicht darf und was technishc utnerbunden wird, sind Anlageempfehlungen zu geben.
Verfügbarkeit und Datenschutz
Die neue Funktion ist ab sofort in allen Märkten verfügbar, in denen Scalable Capital aktiv ist, und zwar jeweils in der entsprechenden Landessprache. Sowohl Kunden im FREE- als auch im PRIME+-Tarif können den Service nutzen. Das Unternehmen betont, dass strenge Datenschutzrichtlinien gelten und die KI-Modelle nicht mit Kundendaten trainiert werden. Bereits zuvor hatte Scalable Capital KI im Kundenservice in Form eines Chatbots eingesetzt.
In Sachen Finanzinformationen im Chat-Format war unter anderem auch Perplexity ein Vorreiter. Dort gibt es eine eigene Finance-Ansicht, auf der sich User über Aktienkurse und Marktentwicklungen informieren sollen. Auch bei Perplexity nimmt der Chatbot davon Abstand, Investment-Empfehlungen abzugeben.