Finanzierung

scopri.ai: DeepTech-Startup erhält Investment von Angels United

Das Gründungsteam von Scopri.ai © Scopri.ai
Das Gründungsteam von Scopri.ai © Scopri.ai
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Das Business-Angel-Konsortium Angels United beteiligt sich mit einer sechsstelligen Summe am DeepTech-Startup scopri.ai. Das in St. Pölten von Georg Arnold, Tobias Reitmayr und Mateo Primorac gegründete Jungunternehmen entwickelt eine Plattform, die mit adaptiver KI-Technologie komplexe technologische Dokumente analysiert. Die Lösung soll einen zentralen Engpass in Forschung und Entwicklung adressieren, indem sie zeitaufwändige Rechercheprozesse drastisch beschleunigt.

scopri.ai untersucht Millionen von Dokumenten in Sekundenbruchteilen

In forschungsintensiven Branchen wie Automotive, High-Tech, Pharma und Biotechnologie gilt die Patentrecherche als unverzichtbar, aber gleichzeitig als ressourcenintensiv. Mateo Primorac, CEO von scopri.ai, beschreibt die Herausforderung aus eigener Erfahrung: „In meinem ersten Entwicklungsprojekt musste ich 386 Patente im Bereich der elektrischen Antriebstechnik analysieren. Es hat über 2 Monate gedauert um die Patente zu verstehen, Wissen zu extrahieren und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen. Diese Zeit fehlte für Technologieentwicklung, für Prototypenbau, für Kundengespräche – für die wirklich relevanten Tätigkeiten.“

Die vom AWS Preseed Deep Tech Programm geförderte Plattform durchsucht Millionen von Dokumenten in Sekundenbruchteilen, erkennt relevante Zusammenhänge und bereitet Ergebnisse so auf, dass Fachleute unmittelbar damit arbeiten können. Bereits heute ermöglicht die Technologie laut der Jungfirma die Echtzeit-Durchsuchung von mehr als 170 Millionen Patenten aus offiziellen Quellen. Damit würde sich ein normalerweise wochen- oder monatelanger Prozess auf Minuten reduzieren.

VR Equitypartner verkauft Mehrheitsbeteiligung am Wiener Softwareentwickler Evolit

Startup will Lösung über Patente hinaus entwickeln

Die Architektur der scopri.ai-Plattform zielt von Beginn an darauf ab, über Patente hinauszugehen und weitere komplexe Dokumenttypen zu erschließen. „Wir beginnen mit Patenten, doch unser Anspruch ist viel weiter: Wir wollen eine holistische Software-Plattform schaffen, mit der Forscher:innen und Ingenieur:innen sowie Innovationsabteilungen, Universitäten und Technologietransfer-Büros automatisch aus jedem hochkomplexen Dokument relevante Erkenntnisse extrahieren“, erklärt Primorac.

Karl Büche von Angels United betont das Marktpotenzial: „Scopri zeigt, wie breit der Hebel für intelligente Dokumentenanalyse sein kann. Nicht nur Patente, sondern alle Arten von technischen und juristischen Dokumenten lassen sich künftig mit individueller KI erschließen. Das ist ein enormer Zukunftsmarkt.“ Mit dem Investment plant das Startup, die Produktentwicklung zu beschleunigen, weitere Märkte zu erschließen und den Ausbau der Plattform für zusätzliche Dokumenttypen voranzutreiben.

Bereits seit August 2024 arbeiten erste Testkunden mit dem Prototypen von scopri.ai. Die überarbeitete Version hat das Startup am 8. Oktober 2025 auf der EBSCON 2025 in Graz vorgestellt. Ingenieur:innen aus verschiedenen Branchen nutzen die Software bereits, um Innovationspotenziale schneller zu identifizieren, Wettbewerbslandschaften zu überblicken und Entwicklungsprojekte zielgerichteter zu steuern.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen