Ökostrom

Solaranlagen-Förderung: 50 Millionen Euro fast ausgeschöpft

Arbeiter montieren Solar-Panele. © Science in HD on Unsplash
Arbeiter montieren Solar-Panele. © Science in HD on Unsplash

Die Fördermittel für Solaranlagen sind heuer bereits fast ausgeschöpft. 50 Millionen Euro standen für die Förderperiode, die mit Ende März 2021 ausläuft, bereit. Davon sind Stand 30. November noch rund 3,5 Millionen Euro verfügbar. Gefördert werden mit den Mitteln aus dem Klima- Und Energiefonds Solaranlagen von Privaten, Betrieben, Landwirtschaft und öffentlicher Hand. Heuer seien so bereits 21.000 PV-Anlagen finanziert worden, ein Rekord, wie Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Die Grünen) am Sonntag mitteilte.

1,7 Terawattstunden installiert – 11 Terawattstunden benötigt

Die 21.000 Anlagen kommen gemeinsam auf eine Leistung von 450 Megawattpeak und können so rechnerisch rund 127.000 Haushalte mit Ökostrom versorgen. 2019 lag die Leistung der geförderten PV-Anlagen bei 247 Megawattpeak. Ende 2019 lieferten laut Ministerium Solaranlagen eine Stromproduktion von mindestens 1,7 Terawattstunden.

Mithilfe des „Erneuerbaren Ausbau Gesetzes“ will die Regierung den Ökostromanteil in Österreich bis 2030 bilanziell auf 100 Prozent bringen. 11 Terawattstunden der insgesamt 27 Terawattstunden, die zusätzlich aus erneuerbaren Quellen produziert werden müssen, sollen aus Solaranlagen kommen.

Ölkonzern BP will größter Produzent sauberer Energie werden, bleibt aber auch ein Ölriese

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics

Klimaheld:innen

Powered by WKO
Die Investor:innenrunde der neunten Staffel von 2 Minuten 2 Millionen © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 9

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe
Kambis Kohansal Vajargah, Leiter der Startup Services der WKÖ © Trending Topics

Launch-Hub für Startups

Powered by Gründerservice der Wirtschaftskammer

Weiterlesen