Stablecoin-Herausgeber Tether steigt ins Geschäft mit AI ein

Tether, der Herausgeber der nach Marktkapitalisierung größten Stablecoin USDT, erweitert sein technologisches Portfolio mit der Ankündigung einer neuen künstlichen Intelligenz-Plattform. CEO Paolo Ardoino gab bekannt, dass das Unternehmen an „Tether AI“ arbeitet, einer Open-Source-KI-Runtime, die auf verschiedenen Hardware-Plattformen lauffähig sein und Krypto-Zahlungen integrieren soll.
Tether hat die finanzielle Kraft, um sein Geschäftsmodell über USDT hinaus stark auszuweiten. Angaben des (undurchsichtigen) Unternehmens zufolge lag der Gewinn 2024 bei etwa zehn Milliarden Dollar, im Q1 2025 soll der operative Profit bei einer Milliarde Dollar gelegen sein. Neben KI-Investitionen tätigt der Stablecoin-Macher noch viele weitere Investments – unter anderem kaufte man sich eine Minderheitsbeteiligung von 10 Prozent an Italiens Rekordmeister Juventus Turin.
Dezentrale KI ohne zentrale Kontrollpunkte
Laut Ardoino wird die neue Plattform vollständig quelloffen entwickelt und soll auf jeder Hardware sowie jedem Gerät funktionieren. „Keine API-Schlüssel, kein zentraler Ausfallpunkt, vollständig modular und komponierbar“, beschreibt er die technischen Eigenschaften des Systems in einem Beitrag auf der Plattform X. Offenbar geht es darum, dass KI-Agenten mit Krypto-Assets bezahlen können sollen. Wie berichtet, sind auch PayPal, Visa und Mastercard auf den KI-Agenten-Zug aufgesprungen.
Die Integration mit Tethers Wallet Development Kit (WDK) soll zudem USDT- und Bitcoin-Zahlungen ermöglichen. „Die Tether-AI-Technologie wird ein unaufhaltsames Peer-to-Peer-Netzwerk von Milliarden von KI-Agenten ermöglichen“, erklärte Ardoino weiter. „Wir arbeiten an einem SDK, das in Q3/2025 eingeführt werden soll. Und wir werden auch die ersten Verbraucheranwendungen auf den Markt bringen.“
Krypto trifft auf KI-Technologie
Die Initiative fügt sich in einen breiteren Trend ein, bei dem KI-Technologien zunehmend im Kryptosektor zum Einsatz kommen. KI-Agenten auf Basis von großen Sprachmodellen (LLMs) werden verstärkt genutzt, um Krypto-Zahlungen zu ermöglichen und Markttrends sowie Echtzeitdaten zu analysieren.
Das Projekt verfügt bereits über eine eigene Website unter der Adresse Tether.ai. Dort wird angedeutet, dass das Produkt möglicherweise auch die Peer-to-Peer-Kommunikations-App Keet sowie weitere Datentools integrieren wird.
Tether hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich seine Aktivitäten im Bereich künstlicher Intelligenz ausgebaut. Im September 2023 investierte das Unternehmen einen nicht genannten Betrag in den deutschen Rechenzentrum-Betreiber Northern Data und erhöhte zwei Monate später dessen Fremdfinanzierung auf 610 Millionen Dollar.
Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von etwa 149 Milliarden Dollar ist der von Tether herausgegebene USDT die weltweit größte Stablecoin.