Tangany: Deutsches Fintech sichert sich 10 Millionen Euro – Elevator Ventures beteiligt

Das Münchner Fintech-Unternehmen Tangany, ein von der BaFin regulierter Spezialist für die Verwahrung digitaler Vermögenswerte, hat eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen Euro abgeschlossen. Angeführt wurde die Runde von einem Konsortium europäischer Finanzakteure, darunter Elevator Ventures (Corporate-Venture-Capital-Gesellschaft der Raiffeisen Bank International) sowie Baader Bank und Heliad Crypto Partners.
Seit der Seed-Finanzierung im Jahr 2022 hat sich das Unternehmen stark weiterentwickelt. Damals wurden 7 Millionen Euro eingesammelt. Das verwahrte Vermögen stieg von rund 400 Millionen Euro auf über 3 Milliarden Euro an. Parallel dazu wuchs die Zahl der verwalteten Kundenkonten auf mehr als 700.000, verteilt auf über 60 institutionelle Kunden. Zu den Partnern zählen FlatexDEGIRO, eToro, Bitvavo und Finanzen.net ZERO.
Strategische Ausrichtung und Regulierung
Mit der bestehenden BaFin-Lizenz und der geplanten Anpassung an die EU-Regulierung MiCA (Markets in Crypto-Assets) positioniert sich Tangany klar im regulierten europäischen Markt für digitale Assets. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, eine der ersten Verwahrstellen mit vollständiger MiCA-Lizenz zu werden.
CEO und Mitgründer Martin Kreitmair erklärt: „Tangany bleibt unabhängig und unsere neue Aktionärsstruktur spiegelt unser Ziel wider, als integrierter Bestandteil des europäischen Finanzsystems aufzutreten.“
Ausbau von Infrastruktur und Partnerschaften
Parallel zum technologischen Ausbau intensiviert Tangany die Zusammenarbeit mit Banken. Durch Elevator Ventures soll die Zusammenarbeit mit der Raiffeisen Bank International als Teil der europäischen Expansion gestärkt werden. Auch die Partnerschaft mit der Baader Bank wird vertieft. Künftig plant Tangany, nur mit Banken zusammenzuarbeiten, die die langfristige Vision des Unternehmens unterstützen.
Thomas Muchar, Geschäftsführer bei Elevator Ventures, betont die Bedeutung des Startups: „Ihre Technologieplattform und ihre regulierungsorientierte Denkweise entsprechen genau den Anforderungen, die Banken für einen sicheren Einstieg in den Bereich der digitalen Vermögenswerte benötigen. Wir freuen uns darauf, sie bei diesem nächsten Schritt ihrer Expansion in Europa zu begleiten.“
Oliver Riedel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Baader Bank, ergänzt: „Digitale Vermögenswerte werden eine zentrale Rolle in der Zukunft der Finanzmärkte einnehmen. Eine regulierte Infrastruktur wie die von Tangany ist entscheidend, um diese Entwicklung sicher zu gestalten.“