EdTech

Teachino: Luxemburg stellt allen Lehrkräften KI-Tool aus Wien zur Verfügung

Stefan Raffeiner, Gründer von Teachino © Teachino
Stefan Raffeiner, Gründer von Teachino © Teachino
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Luxemburg setzt im Rahmen seiner nationalen KI-Bildungsstrategie auf eine Software aus Österreich. Ab sofort steht die KI-Lösung Teachino allen Lehrkräften Luxemburgs zur Verfügung. Die Integration des Wiener EdTechs ist ein zentraler Bestandteil des vorgestellten „KI Kompass“, mit dem das luxemburgische Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend (MENJ) AI systematisch im Schulalltag verankern will.

Bei der Vorstellung des Kompass am 6. Oktober 2025 betonte Bildungsminister Claude Meisch: „KI ist in unseren Schulen bereits Realität, stellt jedoch auf mehreren Ebenen Herausforderungen dar. Der KI-Kompass wird wertvolle Orientierungshilfen bieten, um zu zeigen, wie KI die Schule verbessern kann. Um junge Menschen auf die Herausforderungen der heutigen Welt vorzubereiten, müssen wir jedoch zunächst die menschlichen Kompetenzen der Schüler:innen entwickeln, bevor sie lernen, KI zu verstehen und anschließend KI anzuwenden.“

Teachino ermöglicht individualisiertes Lernen

Teachino, das im Jahr 2022 an den Start ging, bietet KI-basierte Werkzeuge, die Lehrer:innen bei der effizienten Unterrichtsplanung und -organisation unterstützen. Das Tool hilft bei der zielgerichteten Erstellung von Materialien, bietet personalisiertes Feedback für Schüler:innen und liefert übersichtliche Auswertungen. Seit 2022 nutzen laut dem Startup über 40.000 Lehrkräfte in mehreren europäischen Ländern das Tool. Die Technologie hinter Teachino wird mit österreichischen Forschungspartnern umgesetzt und von der FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft) unterstützt.

Stefan Raffeiner, Gründer von Teachino, kommentiert: „Unsere KI ermöglicht es Lehrkräften, Materialien an die Bedürfnisse einzelner Schüler:innen anzupassen. Schüler:innen können im eigenen Tempo lernen und erhalten personalisierte Unterstützung und Feedback durch KI. Lehrkräfte behalten den Überblick und können individuell fördern. Dabei besteht ein rechtskonformer Rahmen im Sinne des AI-Act und der DSGVO.“

Teachino: Mehr als 2 Mio. Euro für das EdTech-Startup für Lehrer:innen

Luxemburg als mögliches Vorbild für Österreich

Mit dem KI Kompass will das MENJ einen Rahmen schaffen, um die Chancen der künstlichen Intelligenz verantwortungsvoll zu nutzen. Ziel ist es, die Risiken der Technologie bewusst abzuwägen und Innovation im Sinne einer qualitativ hochwertigen Bildung zu fördern. Auf einer eigenen Plattform bietet das MENJ Lehrkräften Praxismaterialien, Weiterbildungsmöglichkeiten und KI-Software an. Teachino sieht hier ein mögliches Vorbild für die österreichische Bildungslandschaft.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen