Event

Vienna Blockchain Week 2025: 3 Tage Krypto-Innovation in Wien

Organisator Ed Prinz von DLT Austria. © Vienna Blockchain Week
Organisator Ed Prinz von DLT Austria. © Vienna Blockchain Week
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Vom 9. bis 11. September 2025 wird Wien mit der Vienna Blockchain Week erneut zum Zentrum der europäischen Krypto- und Web3-Community. Im Web3 Hub Vienna (DC Tower 3) kommen über 300 Teilnehmende aus mehr als 35 Ländern, rund 60 Speaker sowie zahlreiche Unternehmen, Investoren und Institutionen zusammen, um die Zukunft von Blockchain, DeFi und Tokenisierung zu diskutieren.

Tag 1: Sicherheit, Regulierung und Steuerfragen im Fokus

Am 9. September 2025 startet die Vienna Blockchain Week im Web3 Hub Vienna. Der erste Konferenztag widmet sich drei zentralen Themenbereichen: Security & Forensics, Compliance & Regulations sowie Tax & Reporting.

Teilnehmende dürfen sich auf hochkarätige Vorträge und Diskussionen mit internationalen Expertinnen und Experten freuen – darunter führende Stimmen aus Deloitte Legal, OSZE, Bitpanda, Kucoin EU, PwC Austria, EY und dem Bundeskriminalamt. Besonders im Fokus stehen aktuelle regulatorische Entwicklungen wie DAC8 und CARF, die die Grundlage für die künftige steuerliche Behandlung und internationale Zusammenarbeit im Bereich digitaler Assets schaffen. Ebenso erhalten Gäste wertvolle Einblicke in die neuesten Trends rund um Blockchain-Forensik, Anti-Geldwäsche-Maßnahmen und die rechtliche Zukunft von DAOs.

Neben den inhaltlichen Schwerpunkten ist die Vienna Blockchain Week ein einzigartiges Forum zum Netzwerken. Mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus über 35 Ländern bietet der Event eine internationale Plattform, um Kontakte zu knüpfen, Kooperationen anzustoßen und Ideen auszutauschen. Zahlreiche Pausen und Networking-Sessions sowie eine exklusive Afterparty mit Rooftop Lounge schaffen den passenden Rahmen, um Diskussionen auch abseits der Bühne fortzuführen.

Tag 2: Bitcoin, Stablecoins und DeFi im Mittelpunkt

Am 10. September 2025 wird im Web3 Hub Vienna die technologische und ökonomische Infrastruktur der Blockchain-Welt im Rampenlicht stehen. Der zweite Konferenztag wird sich den großen Themen Bitcoin & Mining, Payments & Stablecoins sowie DeFi & Smart Contract Infrastructure widmen.

Den Auftakt wird eine Session zu Bitcoin Mining, Energy & Infrastructure bilden, in der unter anderem Bernhard Thalhammer (SEND.SOCIAL, Universität Liechtenstein), Mathias Reder (Bitkern Group) sowie Alexander Neumüller (Cambridge Centre for Alternative Finance) über die Rolle von Mining für Energiemärkte, Nachhaltigkeit und Infrastrukturprojekte diskutieren werden.

Im Anschluss wird Bitcoin als strategische Reserve ins Zentrum rücken. Hier werden führende Köpfe wie Alexei Zamyatin, PhD (Co-Founder BOB, CEO Distributed Crafts), Marco Minuz (Managing Partner bei Montis Consulting AG) und Sabine Roiss (CEO Crypto Play, Board Member Crypto Hub Malta) darüber sprechen, wie ETFs, Unternehmens­treasuries und institutionelle Investoren Bitcoin zunehmend als neues Reserve-Asset betrachten – ein Trend, der geopolitische und finanzielle Auswirkungen weit über die Krypto-Branche hinaus entfalten dürfte.

Nach einer intensiven Networking-Session wird es mit Payments & Stablecoins weitergehen. Vertreter großer Finanz- und Blockchain-Institutionen wie Vid Hribar (Raiffeisen Bank), Olvis E. Gil Ríos (Stellar Europe Chapter) und Simon Seiter (Chief Product Officer bei AllUnity) werden aktuelle Entwicklungen rund um Zahlungsinfrastrukturen, regulatorische Rahmenbedingungen und den wachsenden Einsatz von Stablecoins im internationalen Finanzwesen beleuchten.

Der Nachmittag wird im Zeichen von DeFi stehen. Diskutieren werden u. a. Alexander Lenz (General Partner bei SMAPE Capital), Ryan Zega (Head of Structured Finance bei Aptos Labs), Stefan Kobrc (Stereum & Rocklogic) und Vinzenz Treytl (Senior Researcher bei ABC Research). Gemeinsam mit weiteren internationalen Experten werden sie Chancen und Risiken dezentraler Finanzmärkte erörtern – von der Tokenisierung über Liquiditätsmodelle bis hin zu neuen Investmentstrategien.

Auch Tag 2 wird neben den inhaltlichen Highlights ein starkes Networking-Programm bieten: Bei der Bybit Networking Evening Session werden Teilnehmende in entspannter Atmosphäre neue Kontakte knüpfen können, bevor die exklusive VIP Rooftop Afterparty mit Musik und Drinks hoch über den Dächern Wiens den Tag krönen wird.

Mit hochkarätigen Speakern von Unternehmen wie Bitkern Group, Cambridge Centre for Alternative Finance, Raiffeisen Bank, Stellar, AllUnity, Aptos Labs, SMAPE Capital und vielen weiteren wird die Vienna Blockchain Week 2025 auch am zweiten Tag ihre Rolle als zentrale Plattform für die europäische Blockchain-Community eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Tag 3: Tokenisierung, institutionelle Investments und AI im Fokus

Am 11. September 2025 wird der dritte und letzte Konferenztag der Vienna Blockchain Week im Web3 Hub Vienna ganz im Zeichen von Tokenized Assets, Crypto Indices und der Zukunft institutioneller Investments stehen.

Den Auftakt wird die Session Tokenized Real World Assets bilden. Hier werden führende Expertinnen und Experten wie Tibor Mérey (Managing Director & Partner bei Boston Consulting Group), Berthold Baurek-Karlic (CEO von Venionaire Capital), Jürgen Eckel (CEO von Riddle&Code) und Alexander Rapatz (CEO von Black Manta Capital) gemeinsam mit Astrid Woollard (Co-Founder & CIO bei SMAPE Capital) und Ben S (BNB Chain Innovation) die Chancen und Herausforderungen tokenisierter Real-World-Assets beleuchten.

Nach einer Networking-Pause wird sich das Programm mit Crypto Indices befassen. Hier werden Yves Holenstein (Bitcoin Suisse AG) und erneut Berthold Baurek-Karlic (Venionaire Capital) gemeinsam mit Nina Haide (Chairperson bei DLT Switzerland) diskutieren, wie Indizes Transparenz und Struktur in den wachsenden Kryptomarkt bringen können.

Am Nachmittag wird es um Institutional Investments in Crypto gehen. Hochkarätige Speaker wie Bernhard Wenger (Head of Northern Europe bei 21Shares), Andrew Forson (President bei DeFi Technologies), Igor Hadziahmetovic (Investment Director bei DLT Venionaire Web3 GmbH) und erneut Astrid Woollard (SMAPE Capital) werden die Rolle institutioneller Akteure bei der Professionalisierung der Kryptomärkte diskutieren. Ergänzt wird die Session durch wissenschaftliche Einblicke von Lukas Sparer (ABC Research).

Zum Abschluss wird die Session AI in DeFi das Zusammenwachsen zweier Megatrends beleuchten: Künstliche Intelligenz und dezentrale Finanzmärkte. Unter der Moderation von Stefan Craß (ABC Research) werden Ed Prinz (DLT Austria & moonlytics.ai) und weitere Experten aufzeigen, wie KI-Prozesse künftig DeFi-Modelle optimieren und neue Investmentstrategien ermöglichen könnten.

Auch am dritten Tag wird ausreichend Raum für Networking geboten – inklusive VIP Rooftop Afterparty hoch über den Dächern Wiens. Musik, Drinks und exklusive Atmosphäre sorgen für den perfekten Ausklang einer intensiven Konferenzwoche.

Mit Speakern von international renommierten Unternehmen wie Boston Consulting Group, Venionaire Capital, Riddle&Code, Black Manta Capital, SMAPE Capital, Bitcoin Suisse, 21Shares, DeFi Technologies, BNB Chain und ABC Research wird die Vienna Blockchain Week 2025 am Abschlusstag noch einmal die ganze Breite und Tiefe der Blockchain-Innovation sichtbar machen.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen