Finanzierung

WaVe-X investiert eine Million Dollar in US-Startup HappyRobot

Das HappyRobot-Gründerteam © HappyRobot
Das HappyRobot-Gründerteam © HappyRobot
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

WaVe-X, der österreichische Early-Stage-Startup-Investor mit Fokus auf Logistik, Manufacturing Tech und Proptech, beteiligt sich mit einer Million Dollar am US-Startup HappyRobot. Das Jungunternehmen mit Sitz in San Francisco entwickelt digitale Assistenten für die Logistik. HappyRobot will dabei modernste KI-Automatisierung in zentrale Abläufe der globalen Lieferkette einbringen.

HappyRobot übernimmt für Firmen zeitaufwändige Aufgaben

Im Rahmen der neuesten Finanzierungsrunde, bei der WaVe-X als Investor mitwirkt, umfasst das Gesamtvolumen 44 Millionen Dollar. Mit dem frischen Kapital setzt HappyRobot seine Expansionspläne fort. Das Startup will seine Plattform für KI-Assistenten weiter ausbauen und die Entwickler-Teams vergrößern.

Die KI-Agenten von HappyRobot übernehmen Aufgaben, bei denen Unternehmen oft viel Zeit und Geld verlieren. Sie führen Telefonate, verfassen E-Mails und Nachrichten, bearbeiten Dokumente oder durchsuchen Webseiten. Sie können sich um Prozesse wie Preisverhandlungen, die Planung von Terminen, das Management von Zahlungseingängen, die Rekrutierung von Personal und die kontinuierliche Kommunikation mit Stakeholdern kümmern. Unternehmen sollen so von kürzeren Reaktionszeiten und höherer Effizienz profitieren.

Tangany: Deutsches Fintech sichert sich 10 Millionen Euro – Elevator Ventures beteiligt

Plattform verbindet unterschiedliche KI-Modelle

„Den meisten Menschen ist nicht bewusst, wie viel Zeit und Geld allein in der Koordination von Abläufen und dem Informationsaustausch verloren geht“, sagt Pablo Palafox, Mitgründer und CEO von HappyRobot. „Unser Ziel ist es, dass eine KI-Assistenz die manuelle Abstimmung und Ausführung übernimmt – sodass sich Menschen auf die strategische Arbeit, die Pflege von Beziehungen und die entscheidenden Aufgaben konzentrieren können, die echten Mehrwert schaffen.“

Das Startup bietet eine vertikal integrierte Plattform. Sie kombiniert unterschiedliche KI-Modelle wie Transkription, Large Language Models oder optische Zeichenerkennung mit einer tiefen Integration von Unternehmenssystemen wie CRMs oder Transport-Management-Systemen. HappyRobot arbeitet bereits mit mehr als 70 Unternehmenskunden, darunter DHL, Ryder und Werner. Die Technologie hat nach Angaben der Jungfirma Bearbeitungszeiten von mehr als einer Woche auf unter 30 Minuten reduziert.

„HappyRobot definiert die Arbeitsweise von Logistikunternehmen mit digitalen Assistenten neu. Dies passt perfekt zu unserem Investitionsschwerpunkt und zur fundierten Branchenexpertise unseres Teams. Unser Investment schafft ein Potenzial zur Zusammenarbeit zwischen Happy Robot und unserem Schwesterunternehmen LKW WALTER. Wir freuen uns darauf, das Wachstum von HappyRobot speziell in Europa unterstützen zu können“, so Thomas Muscher, Managing Director von WaVe-X.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen