Yasp: Deutsches DeepTech-Startup erhält 5 Millionen Dollar für AI-Compiler-Technologie

Das Freiburger DeepTech-Startup Yasp sichert sich eine Seed-Finanzierung in Höhe von 5 Millionen Dollar unter der Führung des VC-Fonds Capnamic. Das deutsche Unternehmen entwickelt den Agentic AI Compiler, der die Trainings- und Inferenzprozesse von KI-Modellen beschleunigen soll. Die Technologie integriert sich in gängige Frameworks wie PyTorch und ermöglicht Entwicklern, KI-Modelle mit minimalem Aufwand für spezifische Hardware zu optimieren. Die Markteinführung des Produkts ist für Ende 2025 geplant.
Bereits heute fließen mehr als 60 Prozent der KI-Budgets von Unternehmen in Software und Infrastruktur. Mit zunehmender Komplexität der Modelle steigen auch die finanziellen Anforderungen. Gleichzeitig kämpfen Entwickler mit dem Problem der Anbieterbindung, was langfristige Innovationsstrategien potenziell einschränkt. Effizienz und Flexibilität werden daher zu wichtigen Faktoren für Unternehmen, die im KI-Bereich wettbewerbsfähig bleiben wollen.
Hardware-Optimierung mit einem API-Aufruf
Die Technologie von Yasp soll mit einem einzigen API-Aufruf KI-Modelle in Hardware-optimierte Versionen transformieren. „Unser Ansatz ist grundlegend anders: Anstatt von Entwicklern zu verlangen, ihre komplexen Modelle umzuschreiben, schreibt Yasp mit einem API-Aufruf die Trainings- und Inferenzschichten eines Modells für die Zielhardware des Nutzers um und optimiert sie“, erklärt Reza Rahimi, CTO von Yasp.
Stefan Krassin, Co-Founder und CEO von Yasp, betont den praktischen Nutzen: „Wir entwickeln ein Produkt, das direkt einen kritischen und wachsenden Engpass in der KI-Entwicklung adressiert: den zeitaufwändigen Prozess des Modelltrainings und der Bereitstellung. Unsere Vision ist es, Entwicklern und Unternehmen zu ermöglichen, schnellere Ergebnisse zu erzielen, ohne Flexibilität oder Genauigkeit zu opfern.“
Expansion und Weiterentwicklung
Die Seed-Finanzierungsrunde wird von Capnamic angeführt. Weitere Investoren sind der Start-up BW Innovation Fonds & MBG BW sowie mehrere erfahrene Business Angels. Mit den kürzlich eröffneten Büros in München und Montreal plant Yasp, die Produktentwicklung zu beschleunigen, die Unterstützung für zusätzliche Hardware-Plattformen auszubauen und die Integration mit beliebten KI-Entwicklungstools zu vertiefen.
Christian Siegele, Managing Partner bei Capnamic, sieht großes Potenzial: „Yasp definiert neu, was in der KI-Entwicklung möglich ist, indem es die Lücke zwischen Softwareinnovation und Hardwareleistung überbrückt. Ihr Agentic AI Compiler ermöglicht Ingenieuren, beispiellose Geschwindigkeit und Effizienz zu erreichen, während sie Flexibilität bewahren und Vendor Lock-in vermeiden.“