Videokonferenz

AT&S: Virtueller Showroom für digitales Messegelände

Virtueller Showroom © AT&S
Virtueller Showroom © AT&S

In der Corona-Zeit sind Meetings und Events zunehmend in den virtuellen Raum gewandert. Damit auch große Live-Veranstaltungen wie Fachmessen, Kongresse oder Konferenzen trotz Social Distancing noch stattfinden können, hat der Leobener Tech-Konzern AT&S einen interaktiven „Virtuellen Showroom“ entwickelt. Mit der Anwendung, die jetzt in den Regelbetrieb übergeht, können Besucher unter anderem durch Video und 3D-Rendering die Produkte des Unternehmens ansehen.

Bewegung wie bei Videospiel

„Als international agierender Player in der Mikroelektronik ist es für AT&S natürlich von essenzieller Bedeutung, Möglichkeiten zu haben, in kontinuierlichem Austausch mit unseren Kunden, aber auch mit anderen Partnern und Institutionen zu sein. Nur so können wir sicher sein, am Puls der Zeit zu bleiben und mit unseren Lösungen und Innovationen die Anforderungen des Marktes bestmöglich zu erfüllen“, sagt AT&S CEO Andreas Gerstenmayer.

Tumbleweed: Wie zwei Wiener Schüler einen Mars-Rover erfanden

Besucher können sich in dem dreidimensionalen Showroom mit Maus und Keyboard frei bewegen – ähnlich wie bei einem Videospiel. In insgesamt sechs Anwendungsbereichen können Besucher Demonstrationen von Produkten des Unternehmens sehen. Quer durch den Raum verteilt sind Leinwände und digitale Ausstellungsstücke zu finden. Außerdem soll der Showroom eigene Lounges bieten, in denen Anwender miteinander kommunizieren können. Dadurch sollen sie trotz Corona weiterhin geschäftliche Kontakte knüpfen und Treffen abhalten können.

Wegweiser an jeder Ecke

Besonders wichtig sei für AT&S die „möglichst einfache Orientierung“ im virtuellen Showroom gewesen. Dafür finden sich laut dem Unternehmen an jeder Ecke Wegweiser, Info-Points und andere Steuerelemente. Durch die dreidimensionale Umgebung sollen sich Besucher wie auf einem echten Messegelände fühlen. Ende April hat das Tech-Unternehmen seine neue Anwendung bereits bei der Veranstaltung „Tech Days Europe“ eingesetzt. Noch in diesem Jahr sollen auch die „Tech Days USA“ und „Asia“ in dem neuen Showroom stattfinden.

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen