Auflagenkontrolle

ePaper-Verkauf in Österreich: „Kleine Zeitung“ vor „Die Presse“ und „Vorarlberger Nachrichten“

Eher die Ausnahme: Österreicher, die ihre Zeitung digital lesen. © jackfrog/Fotolia
Eher die Ausnahme: Österreicher, die ihre Zeitung digital lesen. © jackfrog/Fotolia

Das iPad galt dereinst als Retter der Zeitung im digitalen Tsunami. Als Apple-Chef Steve Jobs 2010 das Tablet der Weltöffentlichkeit vorstellte, war die Euphorie bei vielen Verlegern groß. Multimediale, digitale Tageszeitungen galten als ein neues, hoffnungsvolles Geschäftsfeld, mit dem man vor allem jungen Lesern die Zeitung wieder schmackhaft machen hätte wollen.

Fünf Jahre nach dem iPad-Start sieht die Angelegenheit nicht so rosig aus. Wie die neuen Zahlen der Österreichischen Auflagen-Kontrolle (ÖAK) zeigen, hat es noch keine Print-Zeitung in Österreich geschafft, mehr als 10.000 ePapers, die im Web per Notebook bzw in Apps auf Smartphones und Tablets konsumiert werden können, an den Leser zu bringen.

Details aus der Erhebung

Die vorliegenden ÖAK-Zahlen beziehen sich auf das erste Halbjahr 2015. Prinzipiell wird ein ePaper dann als verkauft gewertet, wenn der Leser auch wirklich etwas extra dafür gezahlt hat – also etwa auch dann, wenn er zusätzlich zu seinem Print-Abo einen Betrag für den Zugriff auf die digital Ausgabe bezahlt.

In der wichtigen Kategorie „Mo – Sa“ wird der Wochenschnitt errechnet. Am Sonntag, traditionell der stärkste Lesertag für Zeitungen, kann es vorkommen, dass sich Leser (z.B. in der Kiosk-App) Einzelausgaben kaufen, aber in der Regel haben die User ein Digital-Abo für das ganze Monat. Erwähnenswert ist auch, dass es sich bei den Zahlen unten eben um Wochenschnitte aus dem ersten Halbjahr 2015 handelt. Das bedeutet, dass die verkauften ePaper-Zahlen von Verlagen heute bereits höher liegen können, da sich seit Ende Juni einiges getan haben kann.

Titel Erscheinung verkaufte ePaper
Kleine Zeitung Mo-Sa 6.761
Die Presse Mo-Sa 4.667
Vorarlberger Nachrichten Mo-Sa 3.914
Krone Gesamt Mo-Sa 3.857
Der Standard Mo-Sa 2.985
WirtschaftsBlatt Mo-Fr 2.225
Kurier Gesamt Mo-Sa 2.182
OÖNachrichten Mo-Sa 1.653
Salzburger Nachrichten Mo-Sa 1.509
Tiroler Tageszeitung Mo-Sa 798

Ein Sonderfall sind Gratiszeitungen. Diese weisen in der ÖAK keine verkauften ePaper-Zahlen aus, sondern die Zugriffe von Unique Clients auf ihre digitalen Zeitungsausgaben und sind somit nicht direkt vergleichbar mit den Bezahlangeboten:

Titel Erscheinung Unique Clients
Heute Gesamt Mo-Fr 6774
RMA Gesamt 1x/Woche 8734

 

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen