Google Flow: Das neue AI-Filmerstellungstool mit Veo 3-Support

Am Dienstag hat Google eine Reihe von Neuerungen präsentiert, viele davon im Bereich AI. Ein Feature, das der Konzern nun anbietet, ist Flow. Dabei handelt es sich um ein KI-Filmerstellungstool, das speziell für die fortschrittlichsten Modelle von Google – Veo, Imagen und Gemini – entwickelt wurde. Die Anwendung soll Kreativen dabei helfen, filmische Clips und Szenen für ihre Geschichten zu erstellen. Sie nutzt die neueste Version von Veo, dem Video-Generierungs-Modell von Google, Veo 3.
Flow nutzt neueste AI-Modelle
Flow verspricht Usern AI-generierte Videos, die mit besonders viel Realismus und physikalisch korrekte Darstellungen aufwarten. Hinter den Kulissen sollen Gemini-Modelle das Prompting intuitiv machen. Dadurch soll es Usern möglich sein, ihre Vision in Alltagssprache zu beschreiben. Nutzer:innen sollen auch ihre eigenen Assets einbringen können, um Charaktere zu erstellen. Darüber hinaus sollen sie mit dem Tool ihre eigenen Assets über die Text-zu-Bild-Funktionen von Imagen erstellen können.
Das Filmerstellungstool bietet Anwender:innen auch eine direkte Kontrolle über die Kamerabewegungen, -winkel und -perspektiven sowie den Zugriff auf Clips, Kanäle und Inhalte, die mit Veo kontinuierlich erstellt wurden.
Anwendung für Google AI-Abonnent:innen
Laut Google ist Flow die Weiterentwicklung von VideoFX, ein Google Labs-Experiment, das der Konzern letztes Jahr gestartet hatte. Ab jetzt ist die Anwendung für Abonnent:innen der Google AI Pro- und Google AI Ultra-Tarife in den USA verfügbar, weitere Länder sollen in Kürze folgen. Mit Google AI Pro erhalten User die wichtigsten Flow-Funktionen und 100 Generationen pro Monat. Mit Google AI Ultra erhalten sie die höchsten Nutzungslimits und frühen Zugriff auf Veo 3.
„Die künstliche Intelligenz läutet ein neues Kapitel der Kreativität und des Filmemachens ein, und obwohl es noch früh ist, sehen wir ein großes Potenzial für Tools wie Flow, um neue Stimmen und Kreationen zu erschließen“, heißt es von Google.