GPT-5 ist da: ChatGPT wird zum Zyniker oder Nerd, soll Websites und Apps coden

GPT-5 ist gelandet – und bestätigt vieles, was bereits in der Gerüchteküche zu lesen, sehen und hören war. Keine Überraschung: GPT-5 ist laut OpenAI natürlich das bisher beste KI-Modell und folgt auf GPT-4, das bereits im März 2023 auf den Markt kam, und die Reasoning-Modelle o1 (Dezember 2024), 03 (Jänner 2025) und 04-mini (April 2025). Der „Generative Pretrained Transformer“ der fünften Generation soll mit dem Modell-Chaos der Vergangenheit aufräumen.
„GPT-5 ist unsere bisher leistungsstärkste Modellfamilie – klüger, schneller und noch einfacher zu nutzen. Sie bringt das Beste von ChatGPT direkt in deine Hände. Ob beim Schreiben, Programmieren, Lernen, Planen einer Reise oder auf der Suche nach dem perfekten Rezept – jetzt hast du ein Team von Weltklasse-Experten in deiner Tasche“, preist Nick Turley, Head of ChatGPT bei OpenAI, die neuen KI-Modelle (siehe unten) an. Sofort auffällig dabei: GPT-5 kann (noch) keine Bilder oder Videos generieren, sondern belässt es bei Text und Code. Was in den Launch-Informationen deutlich fehlt: Benchmarks, die die Leistung von GPT-5 im Vergleich zur Konkurrenz zeigen würden.
GPT-5 ist nach Angaben von OpenAI die bisher leistungsstärkste Modellfamilie des Unternehmens und wird als einheitliches, integriertes System präsentiert, das verschiedene Funktionen in einer kohärenten Plattform vereint. Das Modell soll durch automatische Optimierung ohne manuelle Modellauswahl die jeweils beste Antwort liefern und dabei eine deutlich verbesserte Zuverlässigkeit im Vergleich zu vorherigen Versionen aufweisen. Zu den ersten Großkunden von GPT-5 zählen laut OpenAI Moderna, Amgen, BBVA, Uber oder Salesforce.
Weniger Halluzinationen, Angriff auf Cursor und Co
OpenAI gibt an, dass GPT-5 weniger Halluzinationen produziert und genauere Antworten als bisherige Reasoning-Modelle liefert. Ein neues Feature namens „Sichere Vervollständigungen“ soll dabei helfen, anstelle starrer Ablehnungen oder unkritischer Zustimmung hilfreiche Antworten innerhalb definierter Sicherheitsgrenzen zu geben und bei Limitierungen entsprechende Erklärungen zu liefern. Das System wird von OpenAI als schneller und benutzerfreundlicher als seine Vorgänger beschrieben.
Hervorgehoben wird seitens OpenAI, dass GPT-5 imstande sei, Websites, Apps und Spiele erstellen zu lassen, auch ohne Programmierkenntnisse der User. Damit will man ganz klar die boomenden Geschäftsmodelle von Cursor oder Lovable, die mittlerweile stark auf die konkurrierenden KI-Modelle von Anthropic setzen, angreifen.
ChatGPT als Health-Assistent
Ein weiterer wichtiger Fokus ist die Positionierung von ChatGPT als Gesundheits-Assistent, der etwa beim Arztbesuch begleiten soll. Das zeigt die App-Strategie der neue CEO Fidji Simo auf, die demnächst bei OpenAI den Bereich der Applications übernehmen wird. Zuletzt wurde bereits der „Study Mode“ eingeführt, nun folgt der Angriff auf Health-Assistenten.
Offen ist noch, wie GPT-5 in unabhängigen Tests und Benchmarks mit den Konkurrenzmodellen von Google, Anthropic, xAI, DeepSeek oder Alibaba abschneidet – stay tuned!
Laut OpenAI soll GPT-5 für folgende Funktionen und Leistungen sorgen:
Spezifische Verbesserungen nach Anwendungsbereichen
Programmierung & Entwicklung
- OpenAIs stärkstes Coding-Modell aller Zeiten mit State-of-the-Art-Performance bei SWE-Bench, SWE-Lancer und Aider Polyglot
- Frontend-Design-Fähigkeiten – kann funktionale Websites, Apps und Spiele erstellen, auch für Nutzer ohne Programmierkenntnisse
- Echter Coding-Kollaborateur – arbeitet an großen Implementierungen, erklärt Vorgehen im Voraus und debuggt große Repositories schneller und präziser
- Agenten-optimiert – stärker im logischen Denken, zuverlässiger bei mehrstufiger Tool-Nutzung
Schreiben & Kreativität
- Präzisere und kontextangepasstere Texterstellung für reale Arbeitsabläufe
- Deutliche Verbesserungen beim kreativen Schreiben über Code-Anwendungen hinaus
- Natürlichere und emotional intelligentere Antworten
Gesundheitswesen
- OpenAIs bestes Modell für gesundheitsbezogene Fragen
- Proaktive Problemerkennung – stellt Rückfragen und hilft beim Verstehen von Ergebnissen
- Unterstützung bei Arztbesuchen – hilft dabei, die richtigen Fragen zu formulieren und Behandlungsoptionen abzuwägen
- Kontextangepasste Antworten je nach Wissensstand und geografischem Standort
- Wichtiger Disclaimer: ChatGPT ersetzt keine medizinische Fachkraft
Verfügbarkeit und Zugangsmodelle
Schrittweiser Rollout für alle Nutzergruppen
- Free-Nutzer: Erstmaliger Zugang zu GPT-5 & GPT-5 mini (inklusive Reasoning-Modell) – mit Nutzungslimits
- Plus-Nutzer: Deutlich höhere Nutzungslimits als Free-Tier
- Pro-Nutzer: Unbegrenzter Zugang zu GPT-5 plus Zugriff auf GPT-5 Pro
- Team/Enterprise/EDU: GPT-5 als Standardmodell für den Arbeitsalltag (Enterprise/EDU-Rollout nächste Woche)
Entwickler-Zugang (API)
- Drei API-Varianten: gpt-5, gpt-5-mini und gpt-5-nano je nach Latenz- und Kostenanforderungen
- Erweiterte technische Spezifikationen:
- Kontextfenster: 256.000 Tokens
- Alternative: GPT-4.1 mit 1 Million Tokens bleibt verfügbar
Neue ChatGPT-Funktionen (ab sofort/morgen)
Personalisierung & Anpassung
- Chat-Farben wählen – mit exklusiven Optionen für zahlende Nutzer
- Vier voreingestellte Persönlichkeiten in Research Preview:
- Zyniker, Roboter, Zuhörer, Nerd
- Opt-in-Basis, jederzeit in Einstellungen anpassbar
- Ermöglicht verschiedene Kommunikationsstile ohne eigene Prompts
Externe Integrationen
- Google-Services-Konnektoren (Rollout nächste Woche für Pro, weitere Tiers folgen):
- Gmail-Integration
- Google Kalender-Anbindung
- Google Kontakte-Zugriff
- Automatische Erkennung relevanter Inhalte ohne manuelle Auswahl
Verbesserte Sprachfunktionen
- Erweiterte Sprachfunktion für alle Nutzer (auch kostenlose)
- Situationsangepasste Sprechstile mit besserer Anpassung an Nutzeranweisungen
- Höhere Nutzungslimits für zahlende Nutzer
- Custom GPT-Integration: Sprachfunktion wird auch für Custom GPTs verfügbar
- Vereinheitlichung: Standard-Sprachmodus wird in 30 Tagen abgeschaltet, alle Nutzer wechseln auf einheitlichen Sprachmodus
API-Features
Neue technische Funktionen
- Freiform-Funktionsaufrufe – direktes Senden von Raw Strings (SQL, Shell-Kommandos, Konfigurationsdateien) ohne JSON-Wrapper
- Steuerbare Detailgrade – Nutzer können festlegen, wie ausführlich Antworten ausfallen sollen
- Kontrollierbarer Denkaufwand – Wahl zwischen schnellen, direkten Antworten („minimal“) oder tiefgreifenden Begründungen
API-Preisstruktur
- Günstigere Preise als GPT-4o:
- Input: $1,25 pro Million Tokens
- Output: $10 pro Million Tokens
- 90% Cache-Rabatt verfügbar
Aktuelle Nutzungsstatistiken
- Nahezu 700 Millionen aktive Nutzer diese Woche bei ChatGPT
- 5 Millionen zahlende Geschäftskunden
- 4 Millionen Entwickler haben auf der API-Plattform aufgebaut