Finanzierungsrunde

Heidelberger Startup Enzo erhält 4 Millionen Euro für KI-gestützte Wasserschadenlösung

Die Enzo-Gründer Marvin Follmann und Sascha Wolf © Enzo
Die Enzo-Gründer Marvin Follmann und Sascha Wolf © Enzo
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Das Heidelberger Startup Enzo sichert sich eine Seed-Erweiterungsfinanzierung in Höhe von 4 Millionen Euro. Damit erhöht sich die Gesamtfinanzierung auf 6,2 Millionen Euro. Enzo bietet IoT- und KI-basierte Lösungen für die sichere und nachhaltige Nutzung von Trinkwasser in Gebäuden. Mit ihrer Technologie überwacht die 2021 gegründete Jungfirma Wassersysteme digital und meldet automatisch Defekte, um Schäden und Wasserverluste zu minimieren.

Enzo bekämpft Wasserschäden in Gebäuden

Die Finanzierungsrunde haben EquityPitcher Ventures und dem Start-up BW Innovation Fund & MBG BW angeführt. Zusätzlich beteiligt sind Silence VC und das Impact-Investorennetzwerk better ventures. Das frische Kapital fließt in die Weiterentwicklung der KI-Plattform von Enzo, den Ausbau von Versicherungspartnerschaften und die Vorbereitung der internationalen Expansion.

Wasserschäden stellen laut dem Startup die kostenintensivste Kategorie in der Wohngebäudeversicherung dar. Die Reparaturen belasten zudem die Umwelt erheblich durch energieintensive Trocknungsprozesse, Materialersatz und hohen Ressourcenverbrauch. Die KI-gestützte IoT-Lösung von Enzo überwacht Gebäude in Echtzeit und erkennt Lecks frühzeitig. Die patentierten Sensoren erreichen eine 40-fach höhere Präzision bei der Erkennung von Wasserschäden im Vergleich zu herkömmlichen Wasserzählern.

Climate-FinTech Bees & Bears erhält 5 Mio. Euro Finanzierung

Vermeidung unnötiger Reparaturen und CO₂-Emissionen

Sascha Wolf, Mitgründer und CEO von Enzo, erklärt: „Unsere Lösung liefert doppelten Wert: wirtschaftliche Effizienz durch massive Reduzierung der Schadenkosten und ökologische Wirkung durch Vermeidung unnötiger Reparaturen und CO₂-Emissionen.“ Versicherer sollen sich laut dem Startup bis zu 70 Prozent der Schadenkosten ersparen. Immobilienbesitzer:innen und die Umwelt sollen von einem deutlich reduzierten Ressourcenverbrauch profitieren.

Enzo arbeitet bereits mit führenden Versicherern wie Barmenia, Gothaer, Alte Leipziger, INTER, Hiscox und SV SparkassenVersicherung zusammen. Die Technologie kommt bereits in mehreren Ländern zum Einsatz.  „Enzo zeigt, wie technologische Innovation ein Milliarden-Euro-Problem lösen kann – und gleichzeitig messbare ökologische und wirtschaftliche Wirkung erzielt“, sagt Tina Dreimann, Mitgründerin und Geschäftsführerin von better ventures. Andrea Silberschmidt-Buhofer von EquityPitcher Ventures ergänzt: „Wasser ist eines der größten versicherten Risiken – und Enzo bietet eine einzigartige technologische und strategische Lösung, um das enorme Schadensvolumen drastisch zu reduzieren.“

Frank Hummler, Investment Manager beim Start-up BW Innovation Fund, unterstreicht das Wachstumspotenzial. „Enzo liefert eine intelligente End-to-End-Lösung für eine drängende Herausforderung – besonders für Versicherer. Die Kombination aus patentierter Sensortechnologie und KI-Analytik schafft eine klare Differenzierung und enormes Wachstumspotenzial.“

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen