Foto-App

Instagram: Wer Fotos mit Hashtags versieht, der hilft Facebooks Künstlicher Intelligenz

Die Instagram-App - bald mit NFTs? © Pixabay
The Instagram App soon withNFTs? © Pixabay

Instagram, bei jungen Menschen weltweit oftmals beliebter als Facebook oder Snapchat, ist eine App, über die sich trefflich streiten lässt. Nur das mit Hilfe von Fotofiltern geschönte Leben würden viele dort herzeigen, und so genannte Influencer setzen dort Marken in Szene und bewegen sich am Rande der Schleichwerbung. Für Eigentümer Facebook hat sich die Foto- und Video-App zum Erfolg entwickelt: 800 Millionen monatliche aktive Nutzer, davon 500 Millionen, die täglich hineinschauen, und eine neue Möglichkeit, Werbung zu zeigen – die Übernahme der App im Jahr 2012 für rund eine Milliarde Dollar hat sich ausgezahlt.

Im Rahmen der Facebook-Konferenz F8 ist jetzt auch klar geworden, wofür Instagram noch gut ist. Das Artificial Intelligence Research and Engineering Team von Facebook verwendet Instagram-Bilder um eine Künstliche Intelligenz zu trainieren. Rund 3,5 Milliarden öffentliche Schnappschüsse und – besonders wichtig – 17.000 Hashtags wurden verwendet, um die KI „sehen“ lassen zu können. Die Künstliche Intelligenz ist mittlerweile so weit, dass sie Objekte oder Tiere auf Fotos mit einer Genauigkeit von 85,4 Prozent erkennen kann – liegt also in acht bis neun von zehn Fällen richtig.

© Facebook

Hashtags als Hinweise, was zu sehen ist

Auch wenn Nutzer oft Hashtags verwenden, die nicht zum Bild passen oder Gefühle in Bezug auf das Gezeigte ausdrücken und nicht als Beschreibung des Fotos dienen – die Hashtags helfen der AI zu lernen, was auf den Bildern zu sehen ist. Das ist praktisch für Facebook, da es kein Personal benötigt, um die Fotos zu markieren – stattdessen erledigen die User das tagtäglich gratis.

Gefragt wurden die Instagram-Nutzer nicht, ob ihre Fotos und Hashtags zur das Anlernen der KI verwendet werden dürfen. Müssen sie auch nicht, denn schließlich heißt es in den Datenschutzrichtlinien, denen jeder Instagram-Nutzer zustimmt: Instagram kann Nutzerdaten – dazu gehören eben die Bilder und die Hashtags – dazu verwenden, um „neue Produkte und Funktionen zu entwickeln und zu testen“.

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen