Leak: GPT-5 von OpenAI wird in 4 Varianten kommen

Am Donnerstag Abend ist es so weit: Dann wird OpenAI rund um CEO sam Altman den lang erwarteten Launch seines neuesten Sprachmodells GPT-5 bekannt gegeben. Das fortschrittlichste KI-Modell des Unternehmens wird dabei unter anderem auch über GitHub Models zugänglich sein und verspricht bedeutende Verbesserungen in mehreren Schlüsselbereichen.
Ein Leak auf GitHub zeigt nun, dass GPT-5 bereits für die Verwendung vorbereitet ist und auf der Entwickler-Plattform neben KI-Modellen etwa von Meta (Llama) oder Cohere zu haben sein wird. Durchgedrungen ist auch bereits, dass Microsoft seinen Copilot bereits auf GPT-5 vorbereitet hat – dementsprechend ist klar, dass sich die Microsoft-Welt, zu der die Tochterfirma GitHub ja zählt, bereits auf das neue LLM von OpenAi eingestellt hat.
Revolutionäre Verbesserungen bei Logik und Code-Qualität
GPT-5 soll einen erheblichen Fortschritt gegenüber seinen Vorgängern darstellen – wenn auch der Sprung nicht so groß sein soll wie jener von GPT-3 auf GPT-4. Das neue Modell soll sich durch verbesserte Reasoning-Fähigkeiten, höhere Code-Qualität und eine optimierte Benutzererfahrung auszeichnen. Ein weiteres Highlight sind wohl die erweiterten agentischen Fähigkeiten von GPT-5, die das Modell zu einem Kollaborationspartner für Entwickler und andere Anwendergruppen machen soll.
Vier spezialisierte Modellvarianten für unterschiedliche Anwendungsfälle
OpenAI bietet dem Leak zufolge GPT-5 in vier verschiedenen Ausführungen an, die jeweils für spezifische Einsatzszenarien optimiert wurden:
GPT-5 Standard
Die Basis-Version wurde speziell für logische Aufgaben und mehrstufige Problemlösungen entwickelt. Sie eignet sich ideal für komplexe analytische Aufgaben, die strukturiertes Denken erfordern.
GPT-5-Mini
Diese abgespeckte Variante richtet sich an kostenorientierte Anwendungen. GPT-5-Mini bietet die Kernfunktionalitäten des Hauptmodells bei reduziertem Ressourcenverbrauch und ist damit für Projekte mit begrenztem Budget geeignet.
GPT-5-Nano
Mit dem Fokus auf Geschwindigkeit ist GPT-5-Nano für Anwendungen konzipiert, die geringe Latenzzeiten erfordern. Diese Version eignet sich besonders für Echtzeit-Anwendungen und mobile Applikationen, bei denen schnelle Antwortzeiten entscheidend sind. Möglich ist auch der Einsatz in Edge-Szenarien.
GPT-5-Chat
Die Enterprise-Version wurde für anspruchsvolle, natürliche und multimodale Konversationen entwickelt. GPT-5-Chat bietet erweiterte kontextbewusste Funktionen und richtet sich speziell an Unternehmensanwendungen mit hohen Anforderungen an die Gesprächsqualität.