IPO

Porsche strebt bei Börsengang Bewertung von 85 Milliarden Dollar an

© Porsche
© Porsche

Zu Beginn dieses Jahres kündigte sich an, dass die deutsche Luxusautomarke Porsche einen Börsengang vorbereitet. Bereits im September könnte es soweit sein, berichtet Bloomberg. Die angestrebte Bewertung der Volkswagen-Tochter ist dabei gewaltig und liegt zwischen 60 und 85 Milliarden Dollar. Trotz des derzeitigen Gegenwindes auf den Märkten könnte hiermit einer der größten Börsengänge in Europa anstehen.

E-Fuels: Porsche versteift sich immer mehr auf kontroversen Kraftstoff

Porsche wäre mit Bewertung in Top 5 der Automarken

Porsche plant laut Bloomberg, seine Absicht, an die Börse zu gehen, in der ersten Septemberwoche in Frankfurt bekannt zu geben, nachdem der Aufsichtsrat seine Zustimmung gegeben hat. Namhafte Investoren, darunter die T Rowe Price Group Inc. und die Qatar Investment Authority, hätten bereits ihr Interesse bekundet, den Börsengang in diesem Bewertungsbereich zu zeichnen, so die Personen.

Mit der angestrebten Bewertung könnte es Porsche schon beim IPO unter die Top 5 der Automarken schaffen und damit Ford, der derzeitigen Nummer Fünf auf dem Markt (62 Mrd. Dollar Bewertung), den Rang ablaufen. Selbst an den Mutterkonzern Volkswagen, der ebenfalls eine Bewertung von knapp 86 Milliarden Dollar hat, könnte der Konzern damit fast heranreichen. Marktbeobachter hoffen, dass der riesige Börsengang den schlafenden europäischen IPO-Markt wieder beleben wird. Die Nervosität der Kapitalmärkte angesichts des Ukraine-Kriegs sowie die steigenden Energiepreise und die galoppierende Inflation haben Zweifel am europäischen Markt für Börsengänge im Allgemeinen aufkommen lassen.

Greyp Bikes: Porsche kauft kroatisches E-Bike-Scale-up

IPO-Investor:innen erhalten Vorzugsaktien ohne Stimmrecht

Viele institutionelle Vermögensverwalter aus Europa und den USA, die normalerweise in große deutsche Börsengänge investieren, haben sich bisher aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Corporate Governance vor festen Zusagen gescheut, heißt es von Insidern. Dennoch gäbe es genug Nachfrage, um die ambitionierte Bewertung zu erreichen. Die IPO-Investor:innen erhalten Vorzugsaktien von Porsche, die kein Stimmrecht haben. Die mächtige milliardenschwere Porsche- und Piëch -Familie, die VW über stimmberechtigte Aktien kontrolliert, würde eine Sonderdividende erhalten, um den Kauf einer Sperrminorität an der VW-Tochter zu finanzieren.

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen