Krypto-Geld

Revolut: Banking-Startup erlaubt das Kaufen von Bitcoin, Ethereum und Litecoin

Banking-App Revolut. © Revolut
Banking-App Revolut. © Revolut
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Im Rennen der Banking-Startups will sich die britische Jungfirma Revolut jetzt mit einer neuen Funktion von der Konkurrenz unterscheiden. In der App können Nutzer ab morgen, Donnerstag, Kryptowährungen kaufen und handeln. In einem ersten Schritt werden Bitcoin, Ether und Litecoin verfügbar gemacht. Das Startup verlangt dabei eine Gebühr von standardmäßig 1,5 Prozent. Zum Vergleich: Krypto-Börsen verlangen oft Gebühren von 3,5 oder mehr Prozent (mehr Details dazu hier).

Revolut ist in Österreich und Deutschland seit einigen Wochen verfügbar (Trending Topics berichtete). Für die Premium-Version der App bezahlt man 8 Euro pro Monat – dieses Abo ist notwendig, um die Kryptowährungen kaufen zu können. Ansonsten will das Startup Nutzer durch kostenlose oder günstige Features wie Barbehebungen, Währungswechsel oder internationale Überweisungen gewinnen.

Banking-App Revolut. © Revolut
Banking-App Revolut. © Revolut

Eine Million Nutzer

Kürzlich verkündete die Firma mit Sitz in London, jetzt mehr als eine Million Nutzer zu zählen. Damit hat man die Konkurrenten N26 aus Berlin und Monzo aus Großbritannien hinter sich gelassen. Natürlich mit Hilfe von viel Investment-Geld: Revolut hat bis dato Risikokapital von rund 87 Millionen Dollar aufgenommen. Wirklich Geld wirft das nicht ab, vorerst geht es darum, möglichst viele Kunden den klassischen Banken abzuluchsen.

Spannend wird sein, wie die Konkurrenten N26 der beiden Österreicher Maximilian Tayenthal und Valentin Stalf und Monzo reagieren werden  – sie stehen mittlerweile in ganz Europa im Wettbewerb um Kunden (Trending Topics berichtete).

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen