Logistik-Jungfirma

Storebox: Wiener Scale-up eröffnet seinen 200. Standort

Storebox-Standort © Storebox
Storebox-Standort © Storebox

Das Wiener Logistik-Scale-up Storebox hat einen neuen Meilenstein erreicht und seinen 200. Standort eröffnet. Im Jahr 2022 hat der Anbieter für Lagerräume nach eigenen Angaben bereits 56 Standorte in sechs europäischen Ländern eröffnet. Auch für 2023 hat das Scale-up große Ziele und plant eine Vielzahl an weiteren Standort-Eröffnungen. Damit will Storebox der Nachfrage nach urbanen Selfstorage-Lösungen gerecht werden.

Storebox und Ikea weiten Logistik-Kooperation in Österreich aus

Storebox will überschüssige Geschäftsflächen nutzen

Storebox bietet Möglichkeiten, überschüssige Flächen im Handel zu übernehmen oder zu teilen. Potenzielle Synergien sollen außerdem mit Kooperationen wie Click & Collect oder Shop-in-Shop-Lösungen entstehen. Die Unternehmen sollen von den Kooperationen profitieren, anstatt die Geschäftslokale an direkte Konkurrenten zu verlieren. “Erdgeschoss-Flächen neu zu denken, mit einem neuen Zweck anzureichern und einen nachhaltigen Nutzen für die Nachbarschaft zu stiften, ist maßgeblich für die Stadt der Zukunft”, so Valerie Pretscher, Head of Operations bei Storebox.

Laut Storebox hat der E-Commerce-Boom starken Einfluss auf die Entwicklung von Städten sowie lokalen Nachbarschaften. Bisherige Logistiksysteme würde das an ihre Kapazitätsgrenzen treiben. Dadurch verlagert sich der Konsum in den digitalen Bereich, was die Nutzung vieler Geschäftsflächen reduziert. Währenddessen wird der Lieferverkehr immer intensiver. Das Konzept der “Letzten Meile” gewinnt an Bedeutung, die Lieferung muss hier möglichst effizient und auch nachhaltig sein. Mittels vollautomatisierter Dienstleistungen wie Click & Collect will das Wiener Scale-up genau hier ansetzen und ein lokales Logistikzentrum der Nachbarschaft möglich machen.

Storebox besetzt über 50 Prozent der Management-Positionen mit Frauen

Ausbau des Standortnetzwerks geht weiter

“Aufgrund der zunehmenden Verstädterung und Verkleinerung von Wohnraum werden innovative Kombinationen aus Selfstorage und Logistik immer relevanter. Mit unseren Flächen unterstützen wir Unternehmen dabei, die letzte Meile zu optimieren, um die mit der Lieferung einhergehenden Kosten, Emissionen und das Verkehrsaufkommen zu reduzieren. Wir sehen das Potenzial in dezentralen, urbanen Logistiksystemen, die wir nach und nach in ganz Europa etablieren”, so Valerie Pretscher, Head of Operations bei Storebox. In den kommenden Monaten will das Scale-up die Standortanzahl stetig erweitern, um durch die kontinuierliche Netzwerkverdichtung eine Vielfalt an Anwendungsfällen zu bieten.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics und Tech & Nature
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen