Anzeige

Sustainability Inside 2025: Jetzt anmelden für das Barcamp zu KI und Nachhaltigkeit!

© Next Incubator
© Next Incubator

Am Donnerstag, dem 18. September 2025, lädt der next-incubator der Energie Steiermark in Graz zum fünften Mal zu seinem Event Sustainability Inside ein und es dreht sich dabei alles um die Themen „KI & Nachhaltigkeit“! In der Villa des Unicorn Graz findet die Veranstaltung von 10:00 bis 16:00 Uhr statt. Sie folgt dem offenen Barcamp-Format, bei dem die Teilnehmenden selbst die Inhalte bestimmen und gestalten. Eine feste Agenda existiert nicht – stattdessen bringen die Teilnehmer:innen eigene Themen, Fragen oder Projektideen ein und schlagen diese als Sessions vor.

Interessierte können sich hier noch für das Event anmelden!

Die Veranstaltung konzentriert sich auf die Schnittstelle zwischen künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeitsthemen. „Gemeinsam wollen wir Chancen erkennen, Risiken reflektieren und relevante Themen für die Zukunft entwickeln“, heißt es von next-incubator.

Alle Infos zum Event im Überblick: 

  • Wann: Donnerstag, 18. September 2025, 10:00–16:00 Uhr
  • Wo: 4. Stock der Villa des Unicorn Graz. Die Bushaltestellen 39 und 63 befinden sich direkt vor dem Gebäude in der Leechgasse. Die Haltestelle heißt Uni Mensa. der barrierefreie Eingang befindet sich auf der Südseite des Gebäudes.
  • Wer: Veranstalter: next-incubator der Energie Steiermark
  • Anmeldung: Hier oder per E-Mail an christa.kloibhofer-krampl@e-steiermark.com (für spätere Themenvorschläge)
  • Zielgruppe: Interessierte aller Erfahrungsstufen, interdisziplinär

Offenes Format für vielfältige Perspektiven

Das Barcamp-Format ermöglicht verschiedene Sessionformate wie Workshops, Diskussionsrunden oder Impulsvorträge. Die Veranstaltung richtet sich explizit an Personen mit unterschiedlichen Erfahrungsstufen. „Ob Einsteigerin oder Expertin – jede Perspektive zählt“, betonen die Veranstaltenden und verweisen auf die Möglichkeit zum Austausch mit Menschen aus verschiedenen Fachbereichen.

Der interdisziplinäre Ansatz soll dazu beitragen, neue Blickwinkel auf die Verbindung von KI-Technologien und Nachhaltigkeitsaspekten zu eröffnen. Die Teilnehmenden erhalten zudem Gelegenheit zur Vernetzung mit anderen Interessierten aus diesem Themenfeld.

next-incubator bittet die Teilnehmenden darum, potenzielle Themen, Fragestellungen, Kurzimpulse oder Projektideen bereits bei der Anmeldung anzugeben. Dies soll eine bessere Vorbereitung der Veranstaltung ermöglichen und die thematische Ausrichtung frühzeitig konkretisieren. Wer sich zunächst anmelden und erst später Themenvorschläge einreichen möchte, kann diese per E-Mail an die Kontaktadresse christa.kloibhofer-krampl@e-steiermark.com nachreichen.

next-incubator treibt nachhaltige AI voran

Derzeit ist next-incubator sehr stark engagiert, um AI und Nachhaltigkeit stärker miteinander zu verbinden. Im vergangenen Juni hat der Inkubator der Energie Steiermark bereits gemeinsam mit dem iteratec und inno.x.network die Drei-Städte-Challenge aufgestellt, die parallel in Wien, München und Graz stattfand. Hier konnten insgesamt 35 Fachleute aus unterschiedlichsten Branchen in allen drei Städten in einem Tages-Sprint gleichzeitig an KI-gestützten, nachhaltigen Lösungen für verschiedene Projekte gearbeitet.

Im Fokus standen bei der Drei-Städte-Challenge unter anderem Lösungen zur Senkung von CO₂-Emissionen und zum effizienten Ressourceneinsatz im Logistik- und Möbelbereich, Ansätze zur besseren Verwertung von Lebensmitteln, neue Modelle für die „letzte Meile“ zu den Endverbraucher:innen, Konzepte der Kreislaufwirtschaft sowie Innovationen im Pflegebereich. „KI kann ein kraftvoller Beschleuniger für Nachhaltigkeit sein – vorausgesetzt, wir setzen sie bewusst und verantwortungsvoll ein. Dazu braucht es ein tieferes Verständnis: KI ist weit mehr als ChatGPT & Co – insbesondere Machine Learning und Datenethik sind zentrale Bausteine, mit denen wir uns aktiv auseinandersetzen müssen“, sagten die Verantwortlichen von next-incubator im Juni.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen