Be kind rewind

Wochenrückblick: Start-up-Debatte, Privacy-Software, Jagd auf Werbebetrüger und Snapchat-Tricks

Einmal zurückspulen, bitte! © Fotolia/Gohengs
Einmal zurückspulen, bitte! © Fotolia/Gohengs

Nicht nur über Österreich im Generellen sind diese Woche nach einer Rekordhitze Wolken aufgezogen, sondern auch über der österreichischen Start-up-Szene. Denn die ist nach dem Runtastic-Deal gar nicht so glücklich mit dem Standort Österreich, als man vielleicht denken würde. Und auch sonst sind einige wichtige Dinge für die digitale Wirtschaft passiert.

Die Start-up-Debatte:

„Wir überschätzen uns und müssen einen Realitäts-Check machen. Wir klopfen uns zu sehr auf die eigenen Schultern“, sagte Andreas Tschas, Mitgründer des Pioneers Festival im diesem stark gelesenen und diskutierten Artikel:
-> http://j.mp/1LoiC6y

Tags darauf schalteten sich einige österreichische Start-up-Gründer in die Debatte ein und hielten ihrerseits fest: „Wir müssen uns der Start-up-Blase bewusst sein.“
-> http://j.mp/1JnOkPj

Android 6.0 wurde offiziell mit „Marshmallow“ getauft:

Google wird die neueste Version seines mobilen Betriebssystems im Herbst auf den Markt bringen, und zwar mit diesen Funktionen:
-> http://j.mp/1JnUa32

Neue Privacy-Software:

Nicht nur das neue Browser-Plugin Privacy Badger, auch eine kommende Version des populären Browsers Firefox will unterbinden, dass Werbenetzwerke die Nutzer durchs Web tracken:
-> http://j.mp/1UWKdNR

Tipps und Tricks für Snapchat:

Es sind in Österreicher derzeit etwa fünf Prozent der Smartphone-Nutzer, die die Messaging-App Snapchat verwenden. Dass man damit aber nicht einfach nur sich selbst zerstörende Fotos verschicken kann, zeigt dieser Artikel:
-> http://j.mp/1MHWswu

enbrite.ly macht Jagd auf Werbebetrüger:

Das Budapester Start-up, das von ehemaligen Security-Experten einer ungarischen Porno-Seite gegründet wurde, will Fake-Traffic auf Webseiten eliminieren – weil dass der Werbeindustrie jährlich viele Milliarden US-Dollar kostet:
-> http://j.mp/1fuuTbq

Linzer Start-up Pinpoll lässt Nutzer einfach zu Themen abstimmen:

Auch bereits auf TrendingTopics.at im Einsatz, hat Tobias Oberascher eine Software entwickelt, die sich einfach in Online-Medien oder Online-Shops einbauen lässt, um Nutzer nach ihrer Meinung befragen zu können:
-> http://j.mp/1K9QVNm

Twitter bläst sich für Werbekunden auf 700 Mio. Nutzer auf:

Mit der Audience Platform macht es der Kurznachrichten-Dienst Facebook gleich und verlängert Kampagnen in Fremd-Apps hinein. So will man statt nur 300 Mio. Twitter-Nutzer auch User mit Videowerbung und gesponserten Tweets erreichen, die Twitter gar nicht nutzen:
-> http://j.mp/1hvaTHB

Seitensprung-Portal Ashley Madison wurde gehackt:

Auch rund 80.000 Österreicher sollen von der Veröffentlichung von Nutzerdaten betroffen sein:
-> http://j.mp/1NpP3lE

„Schweigeminute“ auf Platz 1 der iTunes Charts:

Der Künstler Raoul Haspel veröffentlichte als Zeichen der Solidarität für Flüchtlinge 60 Sekunden Stille bei iTunes, die Einnahmen werden gespendet:
-> http://j.mp/1TXnnZF

Und das Bild der Woche sieht so aus:

View post on imgur.com

Schönes Wochenende und bis bald!

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics und Tech & Nature
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen