Zahlen

Bitpanda machte 2024 einen Bilanzgewinn von 71,75 Millionen Euro

© Bitpanda
© Bitpanda
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Dass 2024 ein sehr starkes Jahr für das österreichische Krypto-Unicorn Bitpanda war, das weiß man bereits von einer Presseaussendung, in der von verdoppelten Umsätzen gegenüber dem Vorjahr die Rede war – auch wenn das Wiener Unternehmen damals nicht verraten wollte wo genau der Gewinn lag. Nun kann man genau das in den nunmehr veröffentlichten Jahreszahlen für 2024 herauslesen, dass Bitpanda sein bisher bestes Jahr seit der Gründung 2014 hatte.

„Im Jahr 2024 konnten wir sehen, dass sich unsere operative Disziplin wirklich ausgezahlt hat, und blicken auf ein Jahr mit bedeutendem Wachstum und bemerkenswerten Erfolgen zurück. Die Bitpanda Gruppe hatte das profitabelste Jahr in der Unternehmensgeschichte“, heißt es im nun veröffentlichten Lagebericht für 2024. Die Bilanz zeigt, dass das Unternehmen im Vorjahr einen Bilanzgewinn von satten 71,75 Millionen Euro machte. Hier die weiteren Kennzahlen aus dem Lagebericht:

Kennzahl 2024 2023
Verbundene Unternehmen (Anzahl) 9 10
Umsatzerlöse (TEUR) 7.189.130 2.287.557
Netto-Umsatzerlöse (TEUR) 426.413 155.158
EBITDA (TEUR) 103.566 24.133
EBITDA-Marge 24.29% 15.55%
EBIT (TEUR) 98.724 19.922
EBIT-Marge 23.15% 12.84%
Jahresüberschuss (TEUR) 61.748 13.647
Bilanzgewinn (inkl. Jahresüberschuss, TEUR) 71.748 10.000
Bilanzsumme (TEUR) 1.026.059 467.876
Eigenkapital (TEUR) 202.153 140.405
Eigenkapitalquote 19.70% 30.01%
Eigenkapitalrendite 36.05% 9.02%
Fremdkapital (TEUR) 823.316 326.573
Fremdkapitalquote 80.24% 69.80%
Gesamtkapitalrentabilität 10.80% 3.87%

Massive Umsätze und der Hintergrund

Die Umsätze, die Bitpanda für das Jahr 2024 ausweist, liegen bei satten 7,2 Milliarden Euro. Das hat mit dem Wesen einer Handelsplattform zu tun: Bitpanda muss große Volumina an Krypto-Assets bei anderen Krypto-Börsen (z.B. Kraken) zukaufen, um diese dann an die User weiterzuverkaufen. Zieht man diese „Aufwendungen für Material und bezogene Leistungen“ von den 7,2 Milliarden Euro ab, dann landet man bei etwa 321 Mio. Euro Umsätzen – quasi ähnlich wie bei Marktplätzen, wo man Innen- und Außenumsatz unterscheidet. So wird im Lagebericht auch festgehalten:

„Bitpanda baute seine Präsenz im Kryptobereich weiter aus, der Umsatz stieg von 2.288 Millionen Euro auf 7.189 Millionen Euro. Die Aufwendungen für Material und bezogene Leistungen stiegen in ähnlichem Umfang von TEUR 2.175.370 auf TEUR 6.868.431, was ebenfalls mit dem höheren Handelsvolumen auf der Bitpanda-Plattform zusammenhängt.“

2025 wird 2024 wohl toppen

War 2024 bereits von einigen Highlights wie etwa der Einführung der Krypto-ETFs in den USA und dem Bitcoin Halving geprägt, dürfte sich 2025 noch stärker entwickeln. Dieses Jahr hat BTC ein neues Allzeithoch bei etwa 124.000 Dollar erreicht, viele weitere Altcoins sind ebenfalls zu neuen Höhen gestiegen, und gerade für das vierte Quartal 2025 erwartet sich die Krypto-Branche noch weitere Höhenflüge. Rund um Bitpanda gibt es zudem seit Monaten Spekulationen um einen möglichen IPO. Die Wiener Krypto-Händler intensivierten dieses Jahr vor allem ihre Marketing-Aktivitäten fürs Brand-Building und launchten unter anderem den neuen Vision-Token (mehr dazu hier).

„Wir wollen regulatorische Veränderungen nutzen, unsere Führungsposition in Europa festigen, unsere Angebote lokalisieren, Bitpanda Technology Solutions (BTS) in Europa und darüber hinaus ausbauen und weitere Innovationen vorantreiben“, heißt es im Lagebericht zu 2025. „Wir sind zuversichtlich, dass diese Strategie weiterhin nachhaltiges Wachstum bringen und die Position von Bitpanda als führende Investitionsplattform für digitale Vermögenswerte in Europa und darüber hinaus sichern wird.“

Starker Start für den VSN-Token von Bitpanda – und für die Schweizer Stiftung

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen