Climate

CityTree: Berliner Startup reinigt mit Moos die Luft in Großstädten

So sollen die neuen "CityTrees" am Berliner Kudamm aussehen © Greencity Solutions
So sollen die neuen "CityTrees" am Berliner Kudamm aussehen © Greencity Solutions
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

In London, nahe der U-Bahnstation Leytonstone, stehen seit Kurzem einige begrünte Wände, die sich am unteren Ende zu einer Sitzbank erweitern. Was zunächst aussieht wie ein reines Dekoelement, ist in Wahrheit ein smarter Luftreiniger mit der Reinigungs-Kapazität von 275 Bäumen.

Die Wand ist mit verschiedenen Moosarten bestückt, die bis zu 80 Prozent des Feinstaubs binden können und gleichzeitig Sauerstoff produzieren. Um diesen Effekt zu verstärken, befindet sich hinter der Mooswand ein Ventilationssystem, das pro Stunde die Atemluft von bis zu 7.000 Menschen filtern kann.

Smarte Moos-Wände messen Luftqualität

Neben der Luftreinigung, sorgt das System auch für eine Abkühlung, weil Moose vergleichsweise große Mengen an Feuchtigkeit speichern und verdunsten können. Die Bewässerung der Pflanzen erfolgt automatisch über eine Anlage, die sich in einer Sitzbank für Passanten versteckt. Die CityTrees sind zusätzlich mit einer IoT-Lösung ausgestattet, die Daten zur Luftqualität im Umfeld des Moos-Giganten liefert und auch die Bewässerung je nach Sonneneinstrahlung steuert.

Hinter diesen „CityTrees“ steckt das Berliner Jungunternehmen Greencity Solutions. Die vier Gründer, von denen Peter Sänger und Liang Wu nach wie vor dabei sind, verbindet eine langjährige Freundschaft. Alle vier reisen gerne und haben sich regelmäßig auch über die Schattenseiten, die negativen Folgen verschmutzter Luft und aufgeheizter Großstädte ausgetauscht. Im März 2014 entstand daraus ihr gemeinsames Startup und schon ein Jahr später stand in Jena der erste CityTree. Mittlerweile stehen die Luftverbesserer in mehr als zehn Großstädten und die nächste Generation ist in Produktion gegangen.

Neue Generation CityTree von der EU gefördert

Die neue Generation des CityTree wird noch im Frühjahr in einem Pilotprojekt in Berlin ausgerollt und die Ergebnisse von Forschern des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung überwacht. Greencity Solutions hat sich für dieses Projekt eine Förderung aus dem Forschungstopf Horizon 2020 der EU gesichert.

Die Vision ist die Entwicklung des weltweit ersten regenerativen Biofilters als elementaren Bestandteils einer Smart-City-Infrastruktur. Erste Ergebnisse zeigen laut Greencity Solutions, dass der neue CityTree im Umkreis von bis zu 8 Metern eine Feinstaubreduktion von bis zu 50 Prozent bringen könnte.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Austrian Startup Investment Tracker

Die Finanzierungsrunden 2024

#glaubandich-Challenge 2024

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 11

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

Weiterlesen