Moblilität

eFlyer: Leichte Lithium-Schwefel-Akkus sollen Flugzeuge antreiben

Der eFlyer von Bye Aerospace. © Bye Aerospace
Der eFlyer von Bye Aerospace. © Bye Aerospace

Eine britische Batteriefirma und ein US-amerikanischer Flugzeughersteller haben Großes vor. Mit Lithium-Schwefel-Akkus wollen sie die Luftfahrt ins elektrische Zeitalter bringen. Bisher galten die Li-S-Batterien als noch nicht wirklich einsatzfähig, großes Potenzial wird ihnen aber schon seit vielen Jahrzehnten zugerechnet. Denn im Vergleich zu Lithium-Ionen-Akkus, die derzeit bei Elektroautos gängig sind, sollen sie eine sehr hohe Energiedichte bei deutlich geringerem Gewicht haben. In der Flugfahrt ist das wichtig, denn dort zählt jedes Kilo, das vom Boden abheben muss.

„Neue Li-S-Batteriezellen von Oxis haben das Potenzial, die Qualität, die Kosten und die Leistung des eFlyer 4 und unseres anderen zukünftigen Flugzeugprojekts erheblich zu verbessern“, sagt George Bye, CEO von Bye Aerospace. Der Flugzeugunternehmer aus Colorado hat deswegen eine Kooperation mit Oxis Energy, einem Batteriehersteller aus Großbritannien geschlossen, um die neuartigen Akkus in die kleinen Flugzeuge namens „eFlyer“ seiner Firma (2- bzw. 4-Sitzer) zu verbauen. Die Elektroflugzeuge werden seit etwa 2014 entwickelt, Bye gilt als einer der Vorreiter in dem Gebiet.

Hohe Energiedichte, geringes Gewicht

„Unsere Li-S-Zellen und Batteriesysteme sind ideal für die Luftfahrt geeignet. Sie sind über 50 Prozent leichter als die aktuellen Li-Ionen-Zellen- und Batteriesysteme“, sagt Huw Hampson-Jones, CEO von Oxis Energy. Derzeit schaffe man bereits eine Energiedichte von 400 Wattstunden pro Kilogramm, 2020 soll die Energiedichte dank Verbesserungen dann bei 500 Wh/kg liegen. Zum Vergleich: Ein Lithium-Ionen-Akku eines Tesla Model 3 weist eine Energiedichte von rund 168 Wh/kg auf.

Wenn Bye Aerospace und Oxis Energy beweisen können, dass Lithium-Schwefel-Akkus in Flugzeugen funktionieren, dann könnten auch größere Flieger damit ausgestattet werden. Bye Aerospace hat dieses Jahr viel Aufwind bekommen und von Kunden Bestellungen von hunderten von Flugzeugen erhalten. Der Druck auf Firmen durch den Klimawandel ist hoch, weswegen immer mehr offenbar elektrische Flugzeuge brauchen, um ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren.

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen