Bußgeld

EU verdonnert Google zu Strafe von 2,42 Mrd. Euro wegen Bevorzugung von Google Shopping

© Jakob Steinschaden
© Jakob Steinschaden

Google hat der EU-Kommission zufolge „seinen eigenen Preisvergleichsdienst in seinen Suchergebnissen ganz oben platziert und Vergleichsdienste der Konkurrenz herabgestuft“ – das sei „Missbrauch seiner marktbeherrschenden Stellung“ und ein Verstoß gegen das EU-Kartellrecht. Deswegen wurde der Betreiber der weltweit führenden Suchmaschine heute zu einer satten Geldstrafe von 2,42 Milliarden Euro verdonnert. Google erwägt, gegen das Urteil Einspruch zu erheben.

Das Unternehmen muss seinen Dienst„Google Shopping“  nun innerhalb von 90 Tagen abstellen. Ansonsten muss es Zwangsgelder von bis zu 5 Prozent des durchschnittlichen weltweiten Tagesumsatzes seiner Muttergesellschaft Alphabet zahlen. Konkret werden der Suchmaschine zwei Dinge vorgehalten: Sie würde den eigenen Preisvergleichsdienst systematisch am besten platzieren, und konkurrierende Preisvergleichsdienste würden in seinen Suchergebnissen benachteiligt.

Die Sicht von Google

In einem Blogeintrag stellt Kent Walker, SVP & General Counsel von Google, die Sicht des Internetkonzerns dar. Die Ergebnisse und die Möglichkeit, dort Produkte zu bewerben, sei wichtig für europäische Firmen, um etwa gegen eBay und Amazon konkurrieren zu können. Man würde dem Entscheid der EU-Kommission „respektvoll“ nicht zustimmen und nach Analyse der Details möglicherweise berufen.

Der Streit zwischen Google und der EU schwelt seit einigen Jahren. Dem Konzern wird auch vorgeworfen, seine seine Marktmacht mit dem mobilen Betriebssystem Android zu missbrauchen. Dort sind Google-eigene Apps und die Suchmaschine vorinstalliert (Trending Topics berichtete). Seit 2016 geht die EU-Kommission auch gegen das Kerngeschäft von Google, die Online-Werbung, vor – dabei geht es um „AdSense for Search“, das in die Webseiten Dritter eingebunden werden kann.

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen