Förderungen

EU will 2,6 Milliarden Euro in AI und Robotics fließen lassen

Roboter am Lernen. © Andrea De Santis on Unsplash
Roboter am Lernen. © Andrea De Santis on Unsplash

Mehr Geld für Zukunftstechnologien: Die EU-Kommission und die AI, Data and Robotics Association (ADRA) haben bekannt gegeben, dass es bis 2030 insgesamt 2,6 Milliarden Euro in die Bereiche Artificial Intelligence, Daten und Robotics investieren wird. 1,3 Milliarden stammen aus dem massiven Forschungsprogramm Horizon Europe, die weitere 1,3 Milliarden Euro an privaten Investitionen hebeln sollen.

Ziel ist, „europäische Wettbewerbsfähigkeit, das gesellschaftliche Wohlergehen und die Umweltaspekte“ zu stärken. ADRA selbst wurde erst im Mai ins Leben gerufen und setzt sich wiederum selbst aus 5 europäischen Verbänden – und zwar Big Data Value Association (BDVA), der Confederation of Laboratories of Artificial Intelligence in Europe (CLAIRE), dem European Laboratory for Learning and Intelligent Systems (ELLIS), der European Association for Artificial Intelligence (EurAI) und der European Robotics Association (euRobotics) – zusammen und fungiert nun als Dach.

Clemens Wasner wird Vizepräsident der ADRA

Machine Learning gilt als eine der Schlüsseltechnologien, die Industrie, Corporates wie Startups und KMU in Europa wesentlich voranbringen wird. ADRA soll nun dafür sorgen, dass die Gelder dort landen, wo sie am sinnvollsten eingesetzt werden können. Auch ein Österreicher hat dabei ein gewichtiges Wörtchen mitzureden: Clemens Wasner von Enlite.ai wird als Vice President Industry der ADRA dabei helfen, Programme aufzusetzen und der Kommission Feedback zu neuen Regulierungen zu geben.

Clemens Wasner, AI Austria. © Mario Baumgartner
Clemens Wasner, AI Austria. © Mario Baumgartner

Hintergrund der neuen Förderwelle sind insgesamt 11 neue European Partnerships, die insgesamt 22 Milliarden Euro in ausgewählte Bereiche spülen wird. Diese sind:

  1. Open Science Cloud
  2. Artificial Intelligence, Data and Robotics
  3. Photonics
  4. Clean Steel – Low Carbon Steelmaking
  5. Sustainable Manufacturing
  6. Low-Carbon Technologies for European process industries
  7. People-centric Sustainable Built Environment
  8. Zero-emission Road Transport
  9. Connected, Cooperative and Automated Mobility
  10. European Industrial Battery Value Chain
  11. Zero Emission Waterborne Transport
Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen