Anzeige

#glaubandich-Challenge: myReha gewinnt bei Kategorie Health in Graz

Die myReha-Gründer. © myReha
Die myReha-Gründer. © myReha

Ein aktiv-dynamischer Bürosessel für den Kampf gegen Rückenschmerzen, eine B2B-Plattform für Zahnmedizin und ein Lieferservice für Medikamente: Diese und weitere innovative Ideen zeigten die Startups, die bei der #glaubandich-Challenge in der Kategorie Health, MedTech & BioTech in Graz angetreten sind. Acht Jungunternehmen traten beim Event mit ihren Pitches an. Am Ende trug myReha aus Wien den Sieg davon. Das Startup bietet eine digitale Therapieplattform, auf der Schlaganfallpatient:innen mit Hilfe von interaktiven Übungen wieder Sprache, Kognition und Alltagsfähigkeiten trainieren können.

myReha macht Schlaganfall-Therapie zuhause möglich

„Schlaganfälle sind der häufigste Grund für Behinderungen im Erwachsenenalter. Um ihre Auswirkungen zu lindern, ist eine Therapie nötig, die oft aufwändig und auch kostenintensiv sein kann. Wir wollen Übungen auch für zuhause möglich machen“, so die beiden myReha-Mitgründer Moritz und Philipp Schöllauf. Die myReha-App, die EU-weit als Medizinprodukt zertifiziert wurde, sollen Schlaganfallpatient:innen in den eigenen vier Wänden einsetzen – also dann, wenn nach dem Aufenthalt im Krankenhaus oder dem Reha-Zentrum individuelle Reha-Stunden benötigt werden.

Beim Event konnte sich myReha gegen die Mitbewerber Opus NovoCrownbeamsendanceBergardiPluz CareMovevo und Dr. Marjan durchsetzen. Dadurch steht das Startup nun als achter Finalist der #glaubandich Challenge fest. Am 24. Mai findet die letzte Herausforderung in Wien statt. Hier trifft myReha auf beatvest, Stream.tv, Trusted Accounts, YEP, Die Pflanzerei, HydroSolid, Ensemo und die drei anderen Gewinner der Bundesländer-Wettbewerbe im Finale der #glaubandich Challenge.

Die Jury-Entscheidung

Wie bei den anderen Etappen der #glaubandich-Challenge hatte die Jury auch in Graz wieder mit einer schweren Entscheidung zu kämpfen. „Alle Startups haben in ihren Pitches spannende Produkte und Dienstleistungen präsentiert. Aber wir haben auf viele verschiedene Kriterien geachtet: Wie sieht der Markt aus, wie setzt sich das Team zusammen, wie sehen Risiko und Reifegrad aus. Anhand dieser Kriterien sind wir auf ein einstimmiges Ergebnis gekommen und haben uns für myReha entschieden“, sagte Jury-Sprecher Franz Salomon von eQventure.

Finale in Wien

Für den Sieg bei der #glaubandich Challenge in der Kategorie Health, MedTech & BioTech erhält myReha ein Preisgeld von 1.000 Euro. Im Finale am 24. Mai geht es um ein Preisgeld von 10.000 Euro von Erste Bank und Sparkasse sowie ein PR-Paket im Wert von 10.000 Euro. Dem Gesamtsieger wird ebenfalls 10.000 Euro an TV-Medienbruttovolumen von IP zur Verfügung gestellt. Der nächste Wettbewerb findet am Mittwoch, dem 4. Mai, in Kärnten statt. Hier treten Startups aus dem Bereich Sustainability & Green Shopping gegeneinander an.

-> Alle weiteren Informationen zur #glaubandich-Challenge 2022 hier

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen