Für rund fünf Stunden

Griechenland erstmals zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt

Griechenland. © Hendrikje Glauner on Unsplash
Griechenland. © Hendrikje Glauner on Unsplash

Meilenstein in Griechenland: Nach Angaben des griechischen Stromnetzbetreibers (IPTO) wurde Griechenland in der vergangenen Woche zum ersten Mal in der Geschichte vollständig mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt.

Griechenland mit Rekordwerten

Anfang der Woche teilte Electrek zufolge der IPTO (steht übrigens für „independent power transmission operator“) mit, dass die Stromerzeugung in Griechenland „mindestens fünf Stunden lang“ zu einhundert Prozent aus erneuerbaren Energien stammte. Um etwa 8:00 Uhr sei zudem ein Rekordwert von 3.106 Megawattstunden erreicht worden. Zum ersten Mal in der Geschichte des griechischen Stromnetzes wurde damit der Bedarf komplett aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt.

Weiterer Ausbau geplant

„Mit den von IPTO realisierten Verbindungsleitungen zu Lande und zu Wasser werden neue Stromkapazitäten für eine noch stärkere Durchdringung  (mit erneuerbaren Energiequellen, Anm.) geschaffen, die unseren Energiemix in den kommenden Jahren noch grüner machen werden“, heißt es vom Betreiber weiter.

Wie Reuters weiter berichtet, leidet auch Griechenland unter den Folgen des Angriffskrieges Russlands. „Wie andere europäische Länder hat auch Griechenland nach dem Krieg in der Ukraine seine Abhängigkeit von russischem Gas verringert, indem es vermehrt Flüssigerdgas (LNG) importiert“, heißt es dort. Allerdings habe das Land auch den Kohleabbau gefördert und damit den eigenen Dekarbonisierungsplan verschoben. Der Anteil der erneuerbaren Energien in Griechenland aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft lag Reuters zufolge in den acht Monaten bis August dieses Jahres bei 46 % des griechischen Strommixes, gegenüber 42 % im gleichen Zeitraum 2021. Nun soll weiter rasch ausgebaut werden: Griechenland will rund 30 Milliarden Euro an europäischen Geldern und privaten Investitionen in die Hand nehmen, um das Stromnetz zu modernisieren und die Kapazität an grüner Energie mehr als zu verdoppeln. Bis  2030 soll sie mindestens 70 % des  Energiemixes ausmachen.

Vier Vorschläge: Was kommt nach der Merit Order?

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics und Tech & Nature

Klimaheld:innen

Powered by WKO
Die Investor:innenrunde der neunten Staffel von 2 Minuten 2 Millionen © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 9

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe
Kambis Kohansal Vajargah, Leiter der Startup Services der WKÖ © Trending Topics

Launch-Hub für Startups

Powered by Gründerservice der Wirtschaftskammer

Weiterlesen