Übernahme

Krypto-Exchange BitMEX will deutsches Kreditinstitut kaufen

Bankhaus von der Heydt: BitMEX plant Übernahme © Bankhaus von der Heydt
Bankhaus von der Heydt: BitMEX plant Übernahme © Bankhaus von der Heydt

Die im Jahr 2014 gegründete Krypto-Exchange BitMEX plant laut t3n die Übernahme eines deutschen Kreditinstituts, des Münchner Bankhaus von der Heydt. Damit will das Unternehmen mit offiziellem Hauptsitz auf den Seychellen ein Standbein für die Europa-Expansion gewinnen. Der Deal ist allerdings noch nicht komplett abgesichert, da die Bestätigung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) noch aussteht.

Übernahme bis Mitte 2022 geplant

Bereits vor ein paar Monaten startete die Exchange mit BitMEX Link einen eigenen Brokerage-Service in der Schweiz. „Die Übernahme des Bankhauses von der Heydt stellt nun den nächsten Schritt in der europäischen Expansion und Produktentwicklung der Gruppe“, so das Unternehmen. Zu Anfang will die Kryptobörse ihre Bemühungen vor allem auf den DACH-Raum konzentrieren.

Riddle&Code: Wien Energie steigt bei österreichischer Blockchain-Firma ein

Konkret soll die Übernahme vom Bankhaus von der Heydt durch BXM Operations stattfinden, ein Unternehmen von BitMEX-CEO Alexander Höptner und CFO Stephan Lutz. Bis Mitte 2022 will die Firma den Deal vollziehen. „Sobald der Kauf abgeschlossen ist, wird die Bank als eigenständige Geschäftseinheit weitergeführt“, heißt es in der Ankündigung des Unternehmens. „Mit diesem Kaufvertrag von BXM Operations der deutschen Bank ‚Bankhaus von der Heydt‘ sind wir der Schaffung eines regulierten Krypto-Kraftwerks im Herzen Europas einen Schritt näher gekommen“, twitterte BitMEX am Dienstag.

BitMEX veröffentlicht auch eigenen Token

Im Jahr 2020 hatte BitMEX noch schwere regulatorische Schwierigkeiten. Den vier Gründern Arthur Hayes, Ben Delo, Samuel Reed und Gregory Dwyerdes haben US-Behörden vorgeworfen, Geldwäsche nicht genügend bekämpft und illegale Derivat-Produkte an US-Kund:innen angeboten zu haben. Im gleichen Jahr wurde Alexander Höptner der neue CEO des Unternehmens, um diese Probleme zu lösen (Trending Topics berichtete).

BitMEX: Deutscher Börsenprofi soll gebeutelte Crypto-Exchange retten

Nun könnte die Europa-Expansion möglicherweise mit Absegnung der Behörden gelingen. BitMEX hat für die Zukunft große Pläne. Erst Anfang dieses Monats kündigte die Kryptobörse die Einführung seines eigenen BMEX-Tokens in Zusammenarbeit mit Tokeny an. „BMEX wird jedoch nicht abziehbar oder handelbar sein, bis die BitMEX Spot-Börse Anfang des zweiten Quartals startet“, so die Exchange. Die Einführung sorgte nach Firmenangaben für rund 50.000 neue Kund:innen innerhalb von zwei Wochen.

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen