2 Minuten 2 Millionen

Steff Lifestyle Bike: Tiroler baut E-Bikes aus heimischen Edelhölzern

Steffen Ortner präsentiert seine Lifestyle Bikes bei 2 Minuten 2 Millionen © Puls4/Gerry Frank
Steffen Ortner präsentiert seine Lifestyle Bikes bei 2 Minuten 2 Millionen © Puls4/Gerry Frank

Der Tiroler Tischler Steffen Ortner beschloss vor einigen Jahren, sein Handwerk mit seinem Hobby zu verbinden. Das Ergebnis war ein Fahrrad mit gebogenem Holzrahmen, das von der Ausstattung her auch ambitionierten Radlern genügt. Der Rahmen des „Lifestyle Bike“ besteht aus Vollholz aus heimischen Holzarten und ist immer ein Unikat, während Ortner bei der Technik auf handelsübliche Komponenten setzt.

Ist Holz robust genug für Fahrräder? Dank einer speziellen Methode schon. „Es funktionierte nicht auf Anhieb“, schreibt Ortner. „Das Holz brach ständig, weshalb die Idee, das Holz zu biegen, sicher der springende Punkt war“. Der Rahmen ist nun geschwungen, was dem Lifestyle Bike ein sehr charakteristisches Äußeres verleiht.

Lifestyle Bike aus Weinreben

Ortners Hobby führt ihn immer wieder mit dem Fahrrad in Tiroler Wälder und so kam ihm die Idee, Kunden eigene Bäume mitbringen zu lassen: „Bring uns deinen Baum und wir bauen dir ein Bike“, so das Motto. Und das ist kein leeres Versprechen, Kunden bringen tatsächlich ihr eigenes Holz, erzählt der Tischler: „Es sind schon Südtiroler mit eigenen Weinreben gekommen“. Und sogar das geht, grundsätzlich eigne sich altes Obstholz ganz ausgezeichnet. „Je älter das Holz, desto edler die Struktur“. So würden Bauern regelmäßig ausgediente Kirsch-, Apfel- oder Birnbäume anbieten, die nicht mehr so gut tragen würden. Ortner schenkt ihnen dann ein zweites Leben als Lifestyle Bike.

Wer keinen eigenen Baum mitbringen kann, kann aus sechs bis sieben verschiedenen Hölzern wählen. Je nachdem, ob das Holz bereits abgelegen ist oder nicht, braucht Ortner bis zu ein Monat für ein Fahrrad. Passen die Bedingungen, wäre eine Produktion von bis zu zehn Rädern pro Woche möglich, schätzt der Bike-Tischler.

Bestseller E-Bike, bald auch E-Roller

So viel Eleganz hat auch ihren Preis, ein Steff Bike kostet im Online Shop ab rund 4.000 Euro und in der E-Mountainbike-Version bis zu rund 9.500 Euro. Am beliebtesten seien die E-Bikes, verrät Ortner im Gespräch mit Trending Topics. Und das Portfolio soll auch erweitert werden: „Wir arbeiten schon an E-Rollern“, so Ortner.

+++ Exklusiv: Linzer Holzfahrrad-Startup My Esel holt sich 300.000 Euro von Business Angels  +++

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen