Podcast

Livin Farms: Wie das Insektenzucht-Startup zum neuen Millioneninvestment kam

Proteine auf Insektenbasis könnten in Zukunft die Lösung für die durch die Klimakrise ausgelöste weltweite Nahrungsknappheit sein. Schon jetzt können sie eine wichtige Möglichkeit für Tierfutter darstellen.

An vorderster Front in diesem Bereich befindet sich das österreichische Startup Livin Farms, das seit vielen Jahren an Insektenfarmen arbeitet, die die Zucht von schwarzen Soldatenfliegenlarven im industriellen Maßstab ermöglichen sollen. Erst kürzlich gab es für Livin Farms ein Millioneninvestment. Zu Gast im Podcast ist Gründerin und CEO Katharina Unger. Die Themen:

  • Wie Livin Farms die Insektenzucht auf die industrielle Ebene hebt
  • Der Einsatz der Insekten für Tierfutter und was ihn nachhaltig macht
  • Die große Produktionsstätte in Wien
  • Das neue Millioneninvestment
  • Die Entstehungsgeschichte und die Pivots von Livin Farms
  • Katharina Unger als Vorbild für weibliche Gründerinnen
  • Die Zukunftspläne des Startups

Zu Hören gibt es den Podcast:

Mehrmals wöchentlich sprechen wir mit Gründer:innen, Investor:innen, Expert:innen, Wissenschaftler:innen und Politiker:innen über die Themen Digitalisierung, Technologie, Startups und Klimaschutz. Die Themen sind vertiefende Gespräche zu aktuellen News, die es bei Tech & Nature und Trending Topics zu lesen gibt.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics und Tech & Nature

Klimaheld:innen

Powered by WKO
Die Investor:innenrunde der neunten Staffel von 2 Minuten 2 Millionen © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 9

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe
Kambis Kohansal Vajargah, Leiter der Startup Services der WKÖ © Trending Topics

Launch-Hub für Startups

Powered by Gründerservice der Wirtschaftskammer

Weiterlesen