Phishing-Attacke

OpenSea-Nutzer:innen werden NFTs im Wert von 2,8 Millionen Dollar gestohlen

Die OpenSea App. © OpenSea
Die OpenSea App. © OpenSea

Es ist die wichtigste Anlaufstelle für alle, die die gehypten NFTs sehen kaufen und handeln wollen. Aber es ist auch nicht gefeit vor Fehlern. So hat der führende NFT-Marktplatz OpenSea am Wochenende bestätigt, dass einige seiner Nutzer:innen Opfer von erfolgreichen Phishing-Attacken geworden sind. Die unbekannten Angreifer:innen konnten bei der Attacke eine Reihe wertvoller NFTs aus den Wallets von 17 OpenSea-Nutzer:innen entwenden. On-Chain-Daten zeigen, dass die Cyker-Angreifer diese dann gewinnbringend weiter verkaufen konnten.

Bei den entwendeten NFTs handelt es sich um 250 Stück Tokens, die unter anderem zu bekannten und begehrten NFT-Kollektionen wie Bored Ape Yacht Club, Doodles, Azuki und NFT Worlds gehören. Dass man gehackt wurde, wies man bei OpenSea zurück. Jedenfalls werden Nutzer:innen nun darauf hingewiesen, dass man stets kontrollieren solle, dass die Web-Adresse https://opensea.io/ auch stimme. Denn offenbar sind die bestohlenen User auf eine gefakte Webseite gelotst worden, wo sie dann ihre Wallets verbanden und die Betrüger:innen so Zugriff auf ihre NFTs bekamen. Insgesamt sollen die entwendeten NFTs einen Wert von 2,8 Millionen Dollar haben. Der oder die Angreifer:innen konnten Teile davon bis dato um gegen 641 ETh oder umgerechnet etwa 1,8 Millionen Dollar weiter verkaufen.

NFT-Plattform OpenSea nach Series C-Runde 13,3 Milliarden Dollar wert

Bei OpenSea heißt es, dass man noch keine exakte Quelle der Phishing-Attacke gefunden hätte. Insgesamt hätten 32 Nutzer:innen mit der Attacke „interagiert“, davon seien dann tatsächlich 17 direkt betroffen worden. Die Angreifer:innen hätten sich wieder zurück gezogen, sie seien in den letzten (mehr als) 15 Stunden nicht mehr aktiv gewesen.

Insgesamt plagen den NFT-Marktplatz immer wieder Probleme – vor allem, seitdem er stark im öffentlichen Interesse im Zuge des NFT-Hypes Anfang 2021 steht. Wie berichtet plagten den NFT-Marktplatz bereits Plagiate und Fälschungen, die unter die anderen NFTs gemischt wurden.

Der große NFT-Scam

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen