Podcast

„Putin muss weg“: Robo Wunderkind-Gründerin Anna Iarotska über Ukraine-Krieg

Sie ist eigentlich emsig dabei, ihr EduTech-Startup Robo Wunderkind in den USA groß zu machen. Doch dieser Tage ist die gebürtige Ukrainerin Anna Iarotska mit etwas anderem beschäftigt: Von Wien aus organisiert sie Spendensammlungen und Lieferungen von medizinischen Geräten für die Kriegsgebiete in der Ukraine. Im Interview rät sie Hilfsbereiten dazu, an diese beiden Organisationen zu spenden, deswegen an dieser Stelle die Hinweise:

  • Gesellschaft Ukrainischer Jugend in Österreich (IBAN: AT19 2011 1823 5370 5400)
  • Razom, eine Ukrainisch-amerikanische Menschenrechtsorganisation

Im Podcast-Interview spricht Iarotska über:

  • ihre Initiative und wie sie Medizingeräte über Polen in die Ukraine bringt
  • die ukrainische Diaspora und ihr Zusammenhalt
  • die Sinnhaftigkeit der Krypto-Spenden für die ukrainische Regierung
  • den neuen Helden Volodymyr Zelensky
  • warum der Widerstand der Ukrainer:innen so groß ist
  • die digitale Infrastruktur der Ukraine
  • die Rolle von Telegram, Twitter und Co. im Konflikt
  • wie sich Startups und Gründer:innen engagieren können
  • wie man Putin stoppen könnte

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen