Spaßwährung

Robinhood und das wackelige Geschäft mit der Spaßwährung Dogecoin

Robinhood-Gründer beim IPO. © Robinhood
Robinhood-Gründer beim IPO. © Robinhood

Die Zahlen aus dem zweiten Geschäftsquartal des Neobrokers Robinhood halten einige Schmankerl bereit. Der Umsatz ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 131 Prozent auf 565 Millionen Dollar geklettert, die Verluste haben sich aber auch ausgeweitet, und zwar auf 502 Millionen Dollar – im Vorjahreszeitraum gab es noch einen Gewinn von 58 Millionen Dollar. Die Nutzerschaft ist auf 21,3 Millionen geklettert. Pro Nutzer machte Robinhood im q2 einen durchschnittlichen Umsatz von 112 Dollar.

Und jetzt wird es spannend, denn diese Zahlen zeigen, was die Robinhood-Nutzer in den Monaten April bis Juni so machten. Denn 62 Prozent der User haben Krypto-Assets getradet. Insgesamt kommen 41 Prozent des gesamten Umsatzes aus Handel mit Kryptowährungen, und davon wiederum 62 Prozent – von Dogecoin. Ja genau, DOGE, jener Spaßwährung, die Tesla-Chef Elon Musk zu seinem Spielball auserkoren hatte und dabei mithalf, dass ihr Kurs im Mai auf ungeahnte Höhen kletterte und Musk sogar Marktmanipulation vorgeworfen wurde (Trending Topics berichtete). Einer der Dogecoin-Mitgründer, Jackson Palmer, meinte später sogar, die Krypto-Szene sei ein „Kartell der Reichen„.

Unterm Strich bedeutet das, dass Dogecoin Robinhood einen Umsatz von 144,5 Millionen Dollar einbrachte. Das Geschäft mit Krypto-Assets insgesamt machte im zweiten Quartal 233 Millionen Dollar aus. Somit kann man auch sagen, dass 25 Prozent des gesamten Umsatzes von Robinhood via DOGE gemacht wurde – einer Spaßwährung mit keinen echten Anwendungsmöglichkeiten.

Visa erlaubt direkte Transaktionen mit Stablecoin USD Coin

Dass ein Viertel des Umsatzes von Dogecoin kommt, wird die Robinhood-Chefetage (eigentlich ja als seriöse Handelsplattform für Aktien und ETFs positioniert) nicht unbedingt ruhig schlafen lassen. Deswegen warnt man Investoren auch: „Ein wesentlicher Teil des jüngsten Wachstums unserer Nettoeinnahmen aus Kryptowährungstransaktionen ist auf Transaktionen in Dogecoin zurückzuführen. Wenn die Nachfrage nach Transaktionen in Dogecoin zurückgeht und nicht durch eine neue Nachfrage nach anderen Kryptowährungen, die auf unserer Plattform gehandelt werden können, ersetzt wird, könnten unser Geschäft, unsere finanzielle Lage und unsere Betriebsergebnisse negativ beeinflusst werden.“

Anleger waren ob der News wenig begeistert. Der Aktienkurs von HOOD ging nach der Vermeldung der Quartalszahlen deutlich zurück, um mehr als 6 Prozent.

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen