Meme-Währung

Shiba Inu: 100 größte Hodler halten ein Viertel aller Assets

Shiba Inu © Jaycee Xie on Unsplash
Shiba Inu © Jaycee Xie on Unsplash

Momentan befindet sich die Hunde-Meme-Währung Shiba Inu (SHIB) nach einem kontinuierlichen Abstieg in den vergangenen Monaten wieder massiv im Anstieg. Mehr als 50 Prozent an Wert konnte der Dogecoin-Konkurrent in der vergangenen Woche an Wert gewinnen, alleine in den letzten 24 Stunden gab es ein Plus von 18 Prozent. SHIB scheint bei vielen Investor:innen sehr populär zu sein. Doch der Schein trügt: Statistischen Auswertungen von Whalestats zufolge liegt ein Großteil der Assets in der Hand von wenigen Hodlern. Die Top 100-Besitzer:innen verfügen momentan über mehr als ein Viertel aller Coins.

DOGE & SHIBA INU: Milliarden-Spaß mit erschreckend wenig Substanz

Shiba Inu ist eine Wal-Währung

SHIB ist Anfang Februar laut t3n als „meistgehandelter Token“ zurückgekehrt. Der Aufstieg dürfte im Zusammenhang mit der bevorstehenden Einführung des Layer-2-Netzwerks Shibarium zu werten sein. Dafür spricht, dass es vor allem bereits weitreichend investierte Anlegende waren, die ihre Positionen aufgestockt haben. Die Währung liegt am Dienstag (8. Februar) beim Preis von 0,00002884 Euro, was nach nicht viel aussieht, jedoch liegt die Kapitalisierung bei fast 16 Milliarden Euro. Damit steht sie relativ knapp unter dem Konkurrenten Dogecoin, der einen Wert von 14 Cent und eine Kapitalisierung von 18,8 Milliarden Euro hat.

Die Entwicklung von SHIB spricht dafür, dass es sich mehr um eine Krypto-Währung für einige wenige Wale handelt als um eine Coin für Kleinanleger:innen. Die Wallet mit den meisten Shiba Inu-Token hält laut Whalestats satte 40 Billionen der Coins, die momentan etwa 1,1 Milliarden Euro wert sind. Ähnliche Zahlen zeigen sich auch bei den anderen Top-Hodlern. Sie halten zumindest Beiträge von fast zehn Millionen Euro an Shiba Inu.

SHIBA INU: Meme-Token wird nach Kraken-Listing ordentlich gepumpt

Hype um Coin von Elon Musk gestartet

Dass es sich bei der Meme-Währung um ein Tool für erfahrene Investor:innen handelt, zeigte sich schon in der frühen Wachstumsphase. So hat vor allem der Tesla-Technoking Elon Musk mit seinen Tweets viel zum ursprünglichen Hype um Shiba Inu beigetragen. Außerdem pumpen die (offenbar recht wohlhabenden) Investor:innen die Währung immer wieder. Das letzte Mal war das im vergangenen November der Fall, nachdem SHIB auf der Krypto-Exchange Kraken gelistet wurde (Trending Topics berichtete).

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen