Tipps

Snapchat: So verhinderst du, dass die neue Snap Map ein Werkzeug für Stalker wird

Die Snap Map zeigt, wo die anderen sind. © Snap Inc.
Die Snap Map zeigt, wo die anderen sind. © Snap Inc.
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Fear follows feature: Nur kurz nach der Einführung der neuen „Snap Map“ bei der Messaging-App Snapchat (Trending Topics berichtete) gibt es bereits erste Befürchtungen, dass Nutzer über die neue Ortungsfunktion gestalkt werden könnten. Childnet International, eine Initiative für ein sicheres Internet für Kinder, warnt Nutzer bereits vor Risiken. Fremde könnten sich ein genaues Bild machen, wo man wohnt, zur Schule geht oder seine Freizeit verbringt. So solle man seinen Standort nur Menschen verraten, die man im analogen Leben persönlich kennt und keine fremden Personen als Kontakt hinzufügen.

Die Angelegenheit ist deswegen so delikat, weil Snapchat vor allem von sehr vielen Jungen verwendet wird. In Deutschland sind 40 Prozent der rund fünf Millionen User unter 18 Jahre alt.

Funktion abdrehen und einschränken

Wer die Snap Map  benutzen möchte, muss Snapchat zuerst einmal erlauben, auf die GPS-Daten des Smartphones zuzugreifen. Ab diesem Zeitpunkt aktualisiert die App immer dann den Standort, wenn man die App öffnet – bei Intensiv-Nutzern passiert das Dutzende Male pro Tag. Der letzte erfasste Standort wird von Snapchat 8 Stunden lang gespeichert. Wenn man die App länger als acht Stunden nicht öffnet, dann verschwindet man von der Karte. Um die Funktion wieder abzudrehen oder einzuschränken, kann man folgendes tun:

  • Wieder abdrehen: In den Einstellungen der Snapchat-App des Smartphone-Betriebssystems kann man „Snap Maps“ den Zugriff auf den Standort wieder verbieten.
  • Geistmodus: In der Kartenansicht der „Snap Map“ gibt es oben rechts ein Zahnrad-Symbol, über das man zu den Einstellungen gelangt. Hier findet sich der „Geistmodus“, mit dem man den Standort vor Freunden verbergen kann, solange er aufgedreht ist.
  • Bestimmte Freunde auswählen: Bei den Einstellungen direkt auf der „Snap Map“ gibt es auch die Möglichkeit, nur bestimmte Freunde auszusuchen, die den Standort sehen dürfen, alle anderen werden vom Zugriff auf diese Daten ausgeschlossen.
Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen