Roundtable-Reihe

The Green Deal: So gestalten wir eine grüne Wirtschaft

Die Wirtschaft steht nicht nur vor großen Herausforderungen durch Strukturwandel und neuen Herausforderer aus dem digitalen Segment, auch die Kundenbedürfnisse verändern sich. In Zeiten des Klimawandels denken viele Menschen um. Und auch die Unternehmerinnen. Eine Studie von EY zeigt, dass 69 Prozent der Unternehmen der Meinung sind, dass sie von Nachhaltigkeitsaktivitäten geschäftlich profitieren können.

Bis 2050 wird Europa klimaneutral

„Der Kurs steht fest und ist unumkehrbar: Bis 2050 wird Europa klimaneutral sein. Nach der Digitalisierung treibt die Dekarbonisierung die nächste große Transformation. Märkte und Unternehmen werden sich grundlegend verändern. Auch für Stakeholder, Geschäftspartner, Investoren und Lieferanten rückt das verantwortliche Handeln von Unternehmen in den Mittelpunkt – die Coronakrise hat diese Entwicklung weiter beschleunigt. Nachhaltiges Wirtschaften ist längst keine Option mehr – es ist die Grundvoraussetzung für unternehmerisches Handeln.“, sagt Gunther Reimoser, Country Managing Partner EY Österreich. 

35 Prozent mit Klimastrategie

Wie weit sind die Unternehmen mit ihren Agenden? Immerhin 35 Prozent der Mittelstandsunternehmen in Österreich verfügen bereits über eine eigene Nachhaltigkeits- oder Klimastrategie. Weitere 19 Prozent der Unternehmen planen, diese innerhalb der nächsten zwei Jahre zu entwickeln. Das Kürzel ESG (kurz für Environment, Social, Governance) bezeichnet einen Megatrend. Wie ist es im globalen Handel möglich, an den Märkten mit reinem Gewissen zu partizipieren und trotzdem Geld zu verdienen?

Vier Virtual Roundtables

Wir laden unsere Leser und Zuseher dazu ein, die Ideen und Ansätze der CEOs, Startups, Querdenker und Experten gemeinsam zu diskutieren. In vier Diskussionsrunden nähern wir uns Ansätzen und Lösungen für Unternehmen aller Größen. Gemeinsam mit Impact Startups und Investoren sprechen wir über Finanzierungsmodelle für junge Projekte. Eine Woche später dreht sich alles um die nachhaltigen Strategien internationaler Corporates. In Runde drei geht es um nachhaltige Finanzprodukte. Den Abschluss bildet eine prominent besetzte Runde, die sich der großen Frage widmet, wie sich die europäische Wirtschaft durch grünes Engagement neu erfinden kann.

7. Juli | Impact statt Exit
So leben und arbeiten nachhaltige Startups

14. Juli | Green Corporates
Wie große Firmen mit nachhaltigen Strategien punkten wollen

21. Juli | Nachhaltig investieren und anlegen
Wie grün sind Österreichs Finanzdienstleister?

28. Juli | Grüne Wirtschaft
Ein neues Modell für Europa?

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen