„trend“: Hochkarätige Jury wählt Wikifolio, LineMetrics und Tourradar zu besten Startups des Jahres
Das Wirtschaftsmagazin trend hat in seiner neuesten Ausgabe die besten Startups des Jahres 2017 präsentiert. Auf Platz 1 liegt das FinTech Wikifolio von Gründer Andreas Kern, das mit derzeit 37 Mitarbeitern Nutzer eine Plattform für Social Trading bietet und 2016 wie berichtet einen Umsatz von rund 3,2 Millionen Euro machte. Nach zwei Investments im Juni und im August liegt die Bewertung von Wikifolio bei rund 35 Millionen Euro, wie trend berichtet.
Auf Platz zwei ist das oberösterreichische Startup LineMetrics von CEO Reinhard Nowak gelandet, das sich auf IoT spezialisiert hat und mit Sensoren die Leistungsdaten von Maschinen in die Cloud zur Auswertung schickt. Derzeit hat es 16 Mitarbeiter und zählt etwa Erste Bank, Asfinag, ÖBB oder EVN zu den Kunden. Auf Platz drei findet sich das auf die Buchung von Gruppenreisen spezialisierte Online-Plattform Tourradar von den beiden Gründern Travis und Shawn Pittman. Mit 80 Mitarbeitern hat Tourradar erst im Oktober ein Investment von 9 Millionen Euro erhalten (Trending Topics berichtete).
Sonderpreise gibt es außerdem für das Wiener Start-up Amabrush („Beste Idee“), das Kärntner Unternehmen Bitmovin („Beste Exit-Chance“) und das Vergleichsportal Durchblicker.at („Bestes Team“).
Die Jury
trend hat eine hochkarätige Jury über die Top 100 Startups aus Österreich entscheiden lassen. Mit dabei waren:
Doris Agneter (Technet Equity)
Michael Altrichter (Business Angel)
Markus Ertler (Business Angel)
Irene Fialka Inits (CEO INiTS)
Nikolaus Futter (Business Angel)
Gabriel Grabner (Business Angel)
Florian Gschwandtner (Runtastic)
Hans Hansmann (Business Angel)
Oliver Holle (Speedinvest)
Markus Kainz (Primecrowd)
Katharina Klausberger (Shpock)
Bernhard Lehner (Startup300)
Selma Prodanovic (Business Angelina)
Heinrich Prokop (Clever Glover)
Markus Wagner (i5invest)
Frank Westermann (MySugr)
Daniel Zech (SevenVentures)