Erneuerbare Energien

Eco Wave Power: Startup plant in Türkei weltweit größtes Wellenkraftwerk

Wellenkraftwerk von Eco Wave Power © Eco Wave Power
Wellenkraftwerk von Eco Wave Power © Eco Wave Power
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Das israelisch-schwedische Startup Eco Wave Power baut Kraftwerke, die durch die Kraft von Meereswellen Strom erzeugen. Nun plant die Jungfirma im Norden der Türkei am Schwarzen Meer das größte Wellenkraftwerk der Welt. Als Partner hat Eco Wave Power dabei laut Golem den lokalen Energieversorger Ordu Enerji gewonnen. Liefert eine Machbarkeitsstudie positive Ergebnisse, soll der Bau beginnen.

Wie das Startup Eco Wave Power aus Wellen Strom erzeugt

Wellenkraftwerk an Küste von Schwarzem Meer

Zunächst soll eine Pilotanlage mit einer Maximalleistung von vier Megawatt entstehen. In der Endausbaustufe soll das Kraftwerk aus neun Wellenenergieanlagen bestehen, die zusammen eine Maximalleistung von 77 Megawatt liefern. Damit wäre die Anlage an der Küste des Schwarzen Meers das größte Wellenkraftwerk der Welt. Das von Eco Wave Power entwickelte Wellenkraftsystem besteht aus Bojen, die beispielsweise an einer Kaimauer angebracht werden. Die anrollenden Wellen versetzen diese Schwimmer in eine Auf- und Abwärtsbewegung.

Durch die Bewegung der Schwimmer bewegen sich auch Hydraulikkolben, die eine Flüssigkeit in Tanks an Land leiten. In den Tanks baut sich Druck auf, der dann dazu genutzt werden kann, einen Hydraulikmotor anzutreiben, der wiederum einen Generator antreibt. Ab einer Wellenhöhe von einem halben Meter arbeitet das System. Wenn die Wellen zu hoch werden, klappen sich die Schwimmer automatisch hoch, um Schäden zu vermeiden. Hat sich das Meer wieder beruhigt, kommen sie – ebenfalls automatisch – wieder zum Einsatz.

Hydrogrid: Millioneninvestment für das Wiener Wasserkraft-Startup von Janice Goodenough

Weitere Anlage in Tel Aviv geplant

Die erste Anlage von Eco Wave Power hat 2016 in Gibraltar den Betrieb gestartet. Das 100-Kilowatt-Wellenkraftwerk versorgte die britische Exklave sechs Jahre lang mit Strom. Diese Anlage sollte zeigen, dass sich das Konzept auch unter den schwersten Wellenbedingungen umsetzen lässt. Im Sommer dieses Jahres wurde sie jedoch demontiert. Eine weitere 100-Kilowatt-Pilotanlage entsteht derzeit in Tel Aviv in Israel.

Ein großes Argument für ein Wellenkraftwerk ist, dass es relativ günstig ist. Nur 380.000 Dollar kostete die 100-KW-Anlage in Gibraltar. Seitdem konnte man die Preise weiter drücken. Eco Wave Power-CEO Inna Braverman ist überzeugt, dass in grüner Energie, wie sie etwa durch Wellen produziert werden kann, die Zukunft liegt. Auch die Vereinten Nationen sind bereits auf die Idee aufmerksam geworden. 2019 erhielt das Startup etwa den UN Global Climate Action Award.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Austrian Startup Investment Tracker

Die Finanzierungsrunden 2024

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 11

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

Weiterlesen