Konzeptauto IMx: So stellt sich Nissan die Zukunft autonomer Elektroautos vor

Das Lenkrad faltet sich zusammen, die Sitze klappen zurück, und der Autopilot übernimmt: So präsentiert der japanische Autokonzern Nissan, an dem Renault beteiligt ist, seine Vision der autonomen Fahrzukunft. Auf der „Tokyo Motor Show“ wurde das Konzeptauto „IMx“ gezeigt, dessen Akku für eine Reichweite von rund 600 Kilometern und dessen Software vollautonomes Fahren sorgen sollen. Zum Einsatz kommt das PROPilot-System, das Nissan bereits in einigen Fahrzeugen verwendet. Derzeit ist dieses aber noch nicht zum vollautonomen Fahren geeignet, sondern fungiert eher als Fahrassistent.
Zeit zum Entspannen
Der Fahrer wird damit zum Fahrgast, kann sich zurücklehnen und vom Entertainment-System berieseln lassen. Per Eye-Tracking und Handgesten soll der Insasse das Bordsystem bedienen können. Welche Künstliche Intelligenz dabei zum Einsatz kommen wird, will Nissan nicht verraten, jedenfalls arbeite man mit einem anderen Unternehmen in dem Bereich zusammen. Ob das Auto in dieser Form jemals auf den Markt kommen wird, ist anzuzweifeln. Vielmehr wollen die Japaner vorzeigen, wie innovativ sie sind und in welche Richtung sich Autos entwickeln könnten.
Nissan gilt unter den Autoherstellern als erfolgreich, was Elektromobilität angeht. Der Nissan Leaf ist bis dato das meist verkaufte Elektroauto der Welt, im Verbund mit Renault soll man bereits gutes Geld mit dem Verkauf von E-Autos verdienen. Das sagte kürzlich E-Auto-Vorstand Gilles Normand (Trending Topics berichtete).