Coolskin

Solarkühlung: AIT-Forscher arbeiten an grüner Alternative zu Klimaanlagen

Solar, Photovoltaik, Sonnenenergie, Haus, Einfamilienhaus
© Unsplash

Eine grüne Alternative zu Klimaanlagen zu schaffen, gilt als der größte Hebel gegen die Klimakrise. Forscher schätzen, dass alleine dieser Umstieg die Erderhitzung sogar um rund 0,5 Grad Celsius reduzieren könnte. Auch in Österreich arbeiten Wissenschaftler an dieser Lösung und zwar über eine sogenannte Solarkühlung. Dabei wird Solarenergie mit Wärmepumpen kombiniert – einfach ausgedrückt hilft uns also die Sonne dabei, Gebäude zu kühlen.

Autarke „Coolskin“ kühlt Gebäude

In Österreich wird daran vom Austrian Insitute of Technlology (AIT) im Rahmen des Projektes „Coolskin“ geforscht. Konkret geht es dabei um Fassadenelemente, die Photovoltaik-Module direkt mit Wärmepumpen kombinieren. Dadurch kann die Solarenergie ohne Umweg zur Kühlung der dahinter liegenden Räume genutzt werden. Der Clou: Genau dann, wenn die Sonne am stärksten scheint ist der Kühlbedarf am höchsten und auch die Leistung der „Coolskin“ am stärksten.

Energietechnisch ist das System zudem komplett autarkt, es benötigt also keine weitere Energie aus externen Quellen. Das AIT hat die „Coolskin“, die seit 2015 entwickelt wird, in Graz bereits im Labor getestet und will das System laut „Die Presse“-Bericht nun so weit optimieren, dass es als Gesamtsystem für ganze Gebäude vorgefertigt werden kann.

AIT forscht an Photovoltaik-Überdachung für die Autobahn

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics

Klimaheld:innen

Powered by WKO
Die Investor:innenrunde der neunten Staffel von 2 Minuten 2 Millionen © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 9

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe
Kambis Kohansal Vajargah, Leiter der Startup Services der WKÖ © Trending Topics

Launch-Hub für Startups

Powered by Gründerservice der Wirtschaftskammer

Weiterlesen