Zum Inhalt springen
  • Tech & Nature
    • Home
    • International
    • Tech & Nature
    • Overview
  • Channels
    • Policy
    • Future Food
    • Climate
    • Mobility
    • Research
    • Opinions
    • Consumerism
    • Energy
    • Social Impact
    • Startups
  • Events
  • Podcasts
Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda. Bitpanda
Kaufen
channel

Startups

LibertyDotHome: Tiny Hoses made in Austria © Klaus Mittermayr
Social Impact

Linzer Startup LibertyDotHome stellt Obdachlosen Tiny Houses zur Verfügung

Wodka aus CO2 und Wasser © Air Co.
Future Food

Dieses Startup verwandelt CO2 in Wodka

Urwald, Regenwald, Wald, Natur
Climate

Dein altes Handy kann den Regenwald retten

© Photo by Rajeshwar Bachu on Unsplash
Climate

So will Google Impact Startups aus Europa und Afrika fördern

Sieht aus wie ein Steak, ist aber ein Pilz © Meati Foods
Future Food

Sieht aus wie ein Steak, schmeckt wie ein Steak, ist aber ein Pilz

Engin Dogan in seinem Zero-Waste-Shop in Innsbruck © greenroot
Consumerism

Ein ehemaliger Banker betreibt Innsbrucks ersten Zero-Waste-Shop

Emirates Airlines © Photo by Tim Dennert on Unsplash
Mobility

Aviation X Lab: Emirates sucht Projekte für CO2-Reduktion in der Luftfahrt

Das Team von Tech & Nature © David Visnjic
Opinions

Deshalb starten wir Tech & Nature und das sind unsere Ziele

Fairphone-Gründer Bas van Abel © Oliver Janko/Trending Topics
Startups

So löst Fairphone die schmutzigen Probleme der Smartphone-Industrie

Plastikmüll verseucht die Umwelt. Allein in den Weltmeeren treiben 8,3 Milliarden Tonnen Plastik - jetzt braucht es viele (Startup-)Ideen, damit dieses Problem gelöst wird © Plasticpreneur
Climate

Diese Projekte sollen die Welt vom Plastikmüll befreien

Die Tomorrow-Gründer Inas Nureldin, Michael Schweikart und Jakob Berndt. © Viertel vor Mag
Startups

In Deutschland entsteht eine nachhaltige Bank, an der Kunden mitarbeiten

© Photo by Victor Freitas from Pexels
Social Impact

So funktioniert Österreichs erster Fonds für Social Entrepreneurship

Der "Wattway" in Frankreich. © Brice Robert
Energy

Woran die französische Solar-Straße Wattway scheiterte

Aus diesen Pilzen wird eine Styropor-Alternative © Henriette Fischer
Climate

Schwammerl-Styropor: Auf der Suche nach ökologischem Baumaterial

Wien im Sommer - seit Jahren zu warm. Das bestätigt auch der Klimaschutzbericht. © Photo by Jacek Dylag on Unsplash
Policy

Lab in Wien widmet sich Stadtplanung zwischen Klimawandel und Digitalisierung

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge
Trending Topics
  • About us
  • Our Services
  • Podcasts
  • Work with us
  • Mediadaten
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy Policy