Förderung

FFG: 300 Mio. Euro für Transformation der Wirtschaft bis 2026

© Markus Spiske on Unsplash
© Markus Spiske on Unsplash

300 Millionen Euro sollen bis 2026 in die Transformation der österreichischen Wirtschaft fließen. Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) stellt zur Unterstützung des nachhaltigen und digitalen Wandels das zusätzliche Geld für die Förderung der angewandten, unternehmerischen Forschung zur Verfügung. Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist zentraler Umsetzungspartner für diese groß angelegte Klima- und Transformationsoffensive.

KI-Initiative: aws, FFG und FWF fördern Projekte mit zwölf Mio. Euro

Initiative strebt nachhaltigen Wandel an

Mit dem zusätzlichen Förderbudget sollen die Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz und Unabhängigkeit heimischer Unternehmen wachsen. Ziel ist es auch, nachhaltige Wertschöpfungsketten in Österreich aufzubauen, wie Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher am Dienstag erklärte. Ebenfalls strebt die Initiative die nachhaltige Transformation an, zum Beispiel durch alternative Energieformen oder den Einsatz von Sekundär-Rohstoffen. Auch im Fokus stehen die digitale Transformation und damit verbunden der Aufbau neuer Geschäftsfelder und Geschäftsmodelle.

„Um international wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es kontinuierliche Weiterentwicklung und konstante Investitionen in fortschrittliche Technologien. Inmitten des digitalen Wandels ist es essenziell, heimische Unternehmen bei ihren Investitionen in Innovationen zu fördern“, erklären FFG-Geschäftsführer:innen Henrietta Egerth und Klaus Pseiner. „Wir werden die Transformationsoffensive der Bundesregierung nach Kräften mit Forschungs- und Technologieförderung und Qualifizierungsmaßnahmen unterstützen und freuen uns auf viele spannende und zukunftsweisende Einreichungen.“

Danube Tech Valley Initiative soll Innovationslücke zu Westeuropa schließen

FFG fördert Firmen jeder Größe

Im Fokus der Transformationsoffensive stehen die Schlüsselsektoren Automotive, Halbleiterindustrie (auch im Hinblick auf den European Chips Act), Life Science und Digitalisierung. Gefördert werden die Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen, die einen signifikanten Beitrag zu Nachhaltigkeit, Krisenresilienz, Unabhängigkeit (z.B. Sicherheit in Lieferketten), gesellschaftlichen Herausforderungen oder zum Ausbau von Kompetenzen (transformative Unternehmensprojekte) leisten.

Die Förderung für Unternehmensprojekte richtet sich an Leitbetriebe (Technologieführer), wachstumsorientierte KMU und Startups mit starkem Fokus auf Forschung, Entwicklung und Innovation, die nachhaltige Vorhaben umsetzen wollen. Dabei sind Firmen jeder Größe angesprochen. Die Transformationsoffensive soll den Wandel zu einer nachhaltigen, digitalisierten und zukunftsfitten Wirtschaft unterstützen. Diese Transformation bedingt eine entsprechende Entwicklung von Kompetenzen und damit eine entsprechende Qualifizierung der Fachkräfte in österreichischen Unternehmen.

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen