Climate

Milliardenbudget: Europa rüstet Satelliten zur CO2-Beobachtung auf

Ein Satellit aus dem Copernicus-Programm der ESA © ESA
Ein Satellit aus dem Copernicus-Programm der ESA © ESA
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

14,4 Milliarden Euro – seit dieser Woche steht das neue, ambitionierte Budget der Europäischen Raumfahrtsagentur ESA für die nächsten drei bzw. fünf Jahre fest. Die 22 Mitgliedsländer haben damit auf der Ministerrats-Konferenz „Space19+“ ein Rekordbudget beschlossen. Mehr als eine Milliarde davon steckt die ESA in die Beobachtung der Erdoberfläche und zwar ganz konkret in das Monitoring des CO2-Ausstoßes.

Sentinel-Satelliten zur CO2-Beobachtung

2,54 Milliarden Euro fließen in das Copernicus-Programm, dem unter anderem drei Erdbeobachtungs-Satelliten angehören, die nun aufgerüstet werden. Die drei Sentinel-Satelliten bilden eine „CO2-Konstellation“ und sollen künftig Bilder in höherer Auflösung senden können. Damit wird eine Genauigkeit auf bis zu zwei Kilometer möglich und gleichzeitig wird auch die Sichtweite je Satellit von 200 Kilometer auf fast 300 Kilometer erhöht. Künftig sollen die Satelliten sogar unterscheiden können, aus welcher Quelle das CO2 kommt – ob es natürlich ist oder vom Menschen verursacht wurde.

Weitere Klimakrise-Instrumente

Die drei neu ausgestatteten Satelliten werden ab 2015/26 einsatzbereit sein und sollen Ländern weltweit helfen, ihren CO2-Fußabdruck besser zu verstehen. Zusätzlich wird die ESA im Rahmen des Copernicus-Programmes noch fünf weitere Instrumente für die Beobachtung von Ursachen und Auswirkungen der Klimakrise entwickeln – unter anderem soll eine genauere Beobachtung von Polareis, Meeresspiegel oder Naturkatastrophen möglich werden.

+++ EU-Bank investiert eine Billion Euro in grüne Energie  +++

Den größten Brocken des neuen ESA-Budgets wird mit rund 3,3 Milliarden Euro Deutschland tragen, gefolgt von Frankreich mit 2,7 Milliarden Euro und Italien mit 2,3 Milliarden Euro – Österreich trägt 190 Millionen Euro zu dem Budget bei. Neben der Erdbeobachtung sind die größten Posten die Bereiche Raumtransport (u.a. die neue Trägerrakete Ariane 6) mit 2,2 Milliarden Euro, Erkundung durch Mensch und Roboter (u.a. Mondmissionen) mit knapp 2 Mrd. Euro, Wissenschaftsprogramme mit rund 1,7 Mrd. Euro und Telekommunikationen mit 1,5 Mrd. Euro.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Austrian Startup Investment Tracker

Die Finanzierungsrunden 2024

#glaubandich-Challenge 2024

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 11

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

Weiterlesen