Mobility

Tesla Model 3: Das Elektroauto, das laut Testern jeder haben will, und seine Preise

Das Model 3 von innen. © Tesla Motors
Das Model 3 von innen. © Tesla Motors

Man sperrt es mit dem Smartphone auf statt mit einem Schlüssel, bedient es hauptsächlich über einen 15-Zoll-Touchscreen in der Mitte und kann es auf der Autobahn selbstständig fahren lassen: Tesla hat sein lang erwartetes Model 3 heute an die ersten 30 Kunden ausgeliefert und US-Journalisten testen lassen. Deren einhellige Meinung: Wer einmal in dem Wagen gesessen hat, der wird ihn haben wollen.

Das Auto (unter 6 Sekunden von 0 auf 100 km/h) löst mittlerweile ähnliche Begeisterungswellen bei Konsumenten aus wie vor ein paar Jahren das iPhone: Rund 500.000 Kunden haben sich das Model 3 vorbestellt und dafür eine Anzahlung von 1.000 Dollar geleistet.

Doch bis man – gerade in Europa – das Elektroauto auf der Straße sehen wird, wird noch einige Zeit vergehen. Im September sollen 1.500 Wägen produziert werden, bis Ende 2017 rund 20.000 Stück. Pro Woche will Tesla bald 5.000 Model 3 vom Band laufen lassen, wer jetzt bestellt, muss sich bis Ende 2018 gedulden. Bis 2020 sollen eine Million Stück produziert werden, Tesla will deswegen weltweit 7 Fabriken aufbauen.

Das Model 3 in Rot. © Tesla Motors
Das Model 3 in Rot. © Tesla Motors

Den Massenmarkt erobern

Waren Tesla-Autos bislang im höherpreisigen Segment angesiedelt (jenseits der 70.000 Euro), will Elon Musk mit dem Model 3 den Massenmarkt angehen. Die Euro-Preise stehen noch nicht fest, jedenfalls kostet das Basismodell (Reichweite von bis zu 345 Kilometer) 35.000 Dollar. Damit konkurriert etwa mit dem 3er BMW, dem Audi A4 oder der Mercedes C-Klasse. Für Käufer, die das volle Tesla-Erlebnis auskosten wollen, wird es aber nicht bei den 35.000 Dollar bleiben. Denn Extra-Features haben ihren Zusatzpreis:

Basismodel (schwarz, 345 km Reichweite) 35.000 $
Long-Range Model (schwarz, 500 km Reichweite) 44.000 $
+ andere Farbe (Silber, Blau, Rot, Weiß) + 1.000 $
+ Premium Upgrade Package (Sitzheizungen, Glasdach) + 5.000 $
+ Enhanced Autopilot Package + 5.000 $
+ Autonomes Fahren + 3.000 $

Die volle Ausstattung treibt den Preis schnell Richtung 60.000 Dollar. Dazu muss man noch Steuern dazurechnen (in den USA werden diese beim Preis noch nicht eingerechnet), andererseits kann man sich aber für Elektroautos auch Förderungen vom Staat holen und den Preis so wieder senken.

Das Model 3 in Weiss. © Tesla Motors
Das Model 3 in Weiss. © Tesla Motors
Das Model 3 in Silber. © Tesla Motors
Das Model 3 in Silber. © Tesla Motors
Das Model 3 in blau. © Tesla Motors
Das Model 3 in blau. © Tesla Motors
Das Model 3 mit Glasdach. © Tesla Motors
Das Model 3 mit Glasdach. © Tesla Motors
Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen