Wohnzimmer-Filiale

Erste Bank startet Remote-Beratungszentrum via George-App

© Erste Bank
© Erste Bank

Die Erste Bank will die persönliche Beratung ins digitale Zeitalter heben. Darum gibt es jetzt ein neues “ Remote-Beratungszentrum“, mit dem sich Kund:innen „die klassische Filiale in die eigenen vier Wände holen“ können sollen. Der Gedanke an ein Videotelefonat ist legitim, das Ganze sei aber „viel mehr“.

Erste Bank: Remote-Termine über die App

Die Kundenwünsche nach „ortsunabhängiger Beratung“ hätten sich nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie weiter verstärkt, berichtet die Erste Bank. Einer aktuellen IMAS-Umfage zufolge, suchen rund 31 % aller Bankkund:innen in Österreich seit der Corona-Pandemie ihre Filiale weniger oft auf. Darum wird nun das neue „Remote-Beratungszentrum“ ins Leben gerufen, 50 Mitarbeiter:innen sollen die „moderne Ergänzung“ zu den bestehenden Kontaktmöglichkeiten bearbeiten. Die Beratungstermine mit der „persönlichen Remote-Betreuer:in“ in Form eines Telefon- oder Videogesprächs sollen direkt in der George-App gebucht werden können.

„Volle Leistungsspektrum einer echten Filiale“

Der größte Unterschied zum herkömmlichen Videocall: Wie in einer echten Filiale sollen auch im virtuellen Raum „SpezialistInnen rund um Wohnbau, Veranlagung oder Private Banking zur Verfügung“ stehen. Thomas Schaufler, Privatkundenvorstand der Erste Bank: „Das Ganze ist viel mehr, als einfach nur ein simples Videotelefonat wie man das kennt. In filmreifer Studioqualität bringen wir das Beratungsgespräch zu unseren Kunden nach Hause.“ Das Remote-Beratungszentrum biete „das volle Leistungsspektrum einer echten Filiale“, wie beispielsweise Finanzierungen, Vorsorge- oder Veranlagungsberatung. Mithilfe des „Co-Browsing“ sollen Kund:innen und Berater:innen gleichzeitig auch auf der Website surfen können. Alle Dokumente werden zudem online unterschrieben und sind jederzeit abrufbar, bestätigt die Erste Bank.

Das Remote Beratungszentrum steht allen Kund:i nnen der Erste Bank zu den üblichen Filialöffnungszeiten am PC, Tablet oder Smartphone zur Verfügung. „Mit unserer Lösung kann jetzt jeder selbst entscheiden, ob er ins Auto oder die U-Bahn steigt und zu seiner Filiale fährt, oder exakt die gleiche Beratungsqualität zu Hause in Anspruch nimmt“, so Schaufler.

Chefökonom Börsch: „Inflation ist auch sozial einigermaßen ungerecht“

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen