Vier Prozent

EZB erhöht Leitzins abermals um 0,25 Prozent

EZB. © Mika Baumeister on Unsplash
ECB. © Mika Baumeister on Unsplash

Die EZB hebt die Leitzinsen in der Eurozone weiter an, sie steigen um 0,25 Prozent auf insgesamt vier Prozent an. Mit der Erhöhung war im Vorfeld gerechnet worden, auch wenn etwa die US-Notenbank FED zuletzt auf eine Zinserhöhung verzichtete. Mit der abermaligen Erhöhung soll die nach wie vor hohe Inflation weiter gedrückt werden.

Erstmals seit 2008 auf vier Prozent

Rund zwei Prozent Inflation wünscht sich die EZB langfristig im Mittel. Das Ziel scheint noch weit weg: Laut der Schnellschätzung von Anfang Juni lag die Inflation hierzulande im Mai bei 8,8 Prozent, im restlichen Euroraum bei etwa sechs Prozent. Deutschland etwa vermeldete für den Mai eine Inflationsrate von 6,1 Prozent. Insgesamt handelt es sich nun um die achte Zinserhöhung seit letztem Sommer, damit knackt man auch die Vier-Prozent-Marke – zum ersten Mal seit dem Jahr 2008. Erwartet wird allerdings, dass die EZB den Leitzins weiterhin anheben wird. Die FED etwa hat die Zinsen auf 5,0 bis 5,25 Prozent erhöht, nun aber eine „Zinspause“ eingelegt.

Zinsen steigen

Auch die FED dürfte aber noch nicht am Ende der Fahnenstange angekommen sein, auch in den USA werden die Zinsen wohl noch weiter steigen. Passiert das, wird auch die EZB weiter nachziehen müssen, andernfalls würde der Euro weiter an Wert gegenüber dem US-Dollar verlieren, was die Inflation letztlich wieder in die Höhe treiben könnte. Der Sechs-Monats-Euribor liegt derzeit bei 3,8 Prozent, auch er wird weiter steigen. Der Euribor ist eine der wichtigsten Bezugsgrößen für kurzfristige Kredite, aber auch variabel verzinsten Anleihen. Heißt: Auch die variablen Zinsen steigen weiter. Die vielleicht gute Nachricht am Ende: Die EZB hat auch ihre Prognosen für die Entwicklung der Inflation in der Eurozone präsentiert: 2024 soll der Wert wieder bei drei Prozent liegen, 2025 dann bei 2,3 Prozent.

Neue, teils kontroverse Ideen zur Bekämpfung der Inflation

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen