Zahlen

Facebook löscht 3,3 Milliarden Fake-Accounts. Und hat immer noch 120 Millionen weitere.

Mark Zuckerberg, der Herr der Daten. © Facebook
Mark Zuckerberg, der Herr der Daten. © Facebook

Es sind Zahlen, die einen schwindeln lassen. Aus dem neuen Transparenzbericht von Facebook geht hervor, wie viele Fake-Accounts das Social network in dem vergangenen Jahr gelöscht hat. Es sind dermaßen exorbitante Zahlen, dass sie sogar die offiziellen Zahlen zu den monatlich aktiven Nutzern übersteigen (2,38 Milliarden).

  • Q3 2018: 754 Millionen gelöschte Fake-Accounts
  • Q4 2018: 1,2 Milliarden gelöschte Fake-Accounts
  • Q1 2019: 2,19 Milliarden gelöschte Fake-Accounts

Innerhalb eines halben Jahres – also Oktober 2018 bis März 2019 – hat die US-Firma, die weiter unter massiver Kritik steht, insgesamt 3,3 Milliarden gefälschte Accounts deaktiviert. Laut Guy Rosen, der als „Vice President of Integrity“ für Mark Zuckerberg arbeitet, werden die Fake-Profile vor allem automatisiert von „bad actors“ angelegt.

Um diese automatisierten Angriffe aufzuspüren, hat Facebook ein eigenes System eingerichtet, dass für die Erkennung solcher ausgelegt ist. Wenn von einem Ort aus massenhaft Konten eingerichtet werden, dann wird etwa der entsprechende IP-Adressbereich blockiert. Außerdem sollen Fake-Accounts auch an verdächtigen E-Mail-Adressen erkennbar sein, mit denen sie automatisiert angelegt werden.

Weitere 120 Millionen Fake-Accounts aktiv

Doch nicht alle gefälschten Profile erwischt Facebook auch. Viele Profile sind so gut gemacht, dass man sie nicht immer gleich eindeutig als Fälschung identifizieren kann. Nach wie vor ist die Firma darauf angewiesen, dass Nutzer verdächtige Accounts melden, oder muss auf verdächtige Signale warten – etwa, wenn ein Profil ungewöhnlich viele Freundschaftsanfragen aussendet.

Das Online-Netzwerk schätzt, dass aktuell rund 5 Prozent aller Accounts fake sind. Das wären derzeit, gerechnet auf die 2,38 monatlich aktiven Nutzer, immer noch 120 Millionen. Zum Vergleich: Mexiko hat derzeit rund 130 Millionen Einwohner und ist damit das nach Bevölkerung elft größte Land der Welt.

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen