FFG

FFG: 2020 brachte mehr Fördergeld für Digitalisierung als für klimarelevante Projekte

Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck, FFG-Geschäftsführerin Henrietta Egerth, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und FFG-Geschäftsführer Klaus Pseiner. © FFG / Astrid Knie
Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck, FFG-Geschäftsführerin Henrietta Egerth, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und FFG-Geschäftsführer Klaus Pseiner. © FFG / Astrid Knie

Von einem „Motivationsschub bei Innovationen und in der Forschung“ spricht man aktuell bei der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), wenn es um Förderungen im harten Corona-Jahr 2020 geht. Denn im Vorjahr sind die Zahlen in die Höhe gegangen – sowohl was Anträge als auch dann tatsächlich zur Verfügung gestellte Fördergelder angeht:

  • Im Pandemiejahr 2020 wurden um 40% mehr Projektanträge an die FFG-Basisprogramme gestellt
  • erstmals wurde über eine Milliarde Euro Forschungsprämie beantragt
  • die FFG hat 2020 insgesamt 4.231 Projekte mit insgesamt 855 Millionen Euro gefördert
  • konkret wurden 572 Millionen Euro für 3.917 Forschungsprojekte
  • 283 Millionen Euro für 314 Breitbandprojekte
  • 165 Millionen Euro für klimarelevante Projekte und
  • 263 Millionen Euro für Digitalisierungsprojekte investiert
  • beim Corona-Emergency-Call wurden 143 Projekte eingereicht, 51 Projekte davon bewilligt
Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Deep Dives

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics und Tech & Nature
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen